Widerstandsmessung ist die geläufigste Form der Holzfeuchtemessung ? Gann zeigte auf der Dach+Holz in Stuttgart die sachgerechte Anwendung © Michael Reitberger
Als Spezialist auf dem Gebiet der Feuchtemessung von Werkstoffen und insbesondere der Holzfeuchtemessung etabliert sich schon seit 50 Jahren der deutsche Elektronik-Hersteller Gann Mess- und Regeltechnik in Gerlingen. Der Hersteller von Handmessgeräten sowie Mess- und Regelanlagen ist laut eigenen Angaben Marktführer bei bestimmten Messverfahren und bietet in seinem Sortiment 13 Geräte für eine genaue und komfortable Widerstands-Feuchtemessung.
Mit dem Apparat Gann Hydromette HT 85 T erfolgt diese im Handumdrehen. Nachdem die Temperatur des Materials festgestellt, am Dreifach-Messgerät mit Temperaturkompensation eingestellt und die korrekte Holzart festgelegt wurde, müssen zwei, auf einem Ramm-Griff sitzende Elektroden in die Holzoberfläche eingeschlagen werden. Mit einem Knopfdruck wird die korrekte Holzfeuchte auf einer LCD-Digitalanzeige ausgegeben. Mit der Hydromette HT 85 T lassen sich Schnittholz bis 180 mm Dicke, Spanplatten und Furniere messen. Gann legt Wert auf eine stabile und störunanfällige Ausführung seiner Produkte. Im Laufe langjähriger strapaziöser Verwendung, unsachgemäßer Lagerung oder fehlerhafter Handhabung besteht die Möglichkeit, dass es bei den Geräten zu einer Abweichung der Messgenauigkeit kommt. Um diese dauerhaft zu garantieren, hat Gann einen speziellen Prüfwiderstand im Angebot, welcher die Abfrage der Messtreue ermöglicht. Der Prüfwiderstand wird auch von Vertretern des Verbands der Holzwirtschaft und Kunststoffverarbeitung Bayern/Thüringen empfohlen.