13478848975646.jpg

Gebietsleiter Diego Volpato (re.) informiert die Kunden in Klagenfurt über die Neuentwicklungen der Hochtemperaturtrocknung bei BigonDry in Italien. © Christoph Zeppetzauer

Neueste Errungenschaft

Ein Artikel von Christoph Zeppetzauer | 18.09.2012 - 00:51
13478848975646.jpg

Gebietsleiter Diego Volpato (re.) informiert die Kunden in Klagenfurt über die Neuentwicklungen der Hochtemperaturtrocknung bei BigonDry in Italien. © Christoph Zeppetzauer

Diego Volpato, Gebietsleiter bei BigonDry, Cartigliano/IT, im deutschsprachigen Raum, konnte an seinem Stand über die neueste Errungenschaft im Bereich Hochtemperaturbehandlung berichten. Das 2012 entworfene System THW eignet sich zur Trocknung, Dämpfung, Hitzebehandlung IPPC 15 und Hochtemperaturtrocknung bis 230° C. Für alle Anwendungen ist hierzu eine Software zur Überwachung, Änderung, und Speicherung von allen Prozessdaten erhältlich. Die Anlagen sind weiters mittels Fernsteuerung flexibel gestaltbar.
Vor allem im Bereich Thermoholz möchte man mit diesem neu entwickelten System punkten, das eine Farboptimierung per Knopfdruck ermöglicht. Anonsten ist BigonDry hauptsächlich als Hersteller von konventionellen Trocknungsanlagen tätig. Unterstützung erfährt Volpato in Österreich durch Ing. Erich Hametner, der mit seinem Unternehmen Trockentechnik Austria (TTA), Grünau, als Servicepartner fungiert. Laut Volpato entsteht gerade in Trient/IT eine große Trocknungsanlage von BigonDry (Anlagen bis 200 m3) der Serie Duo mit einer großen Trockenkammer, die unterteilt werden kann. Zwei unabhängige Kammern mit unterschiedlichem Klima können so betrieben werden. Vor allem in der Bauholztrocknung findet die Serie Duo ihre Zielgruppe.