13528882889551.jpg

Die EVO-Serie realisiert eine zerstörungsfreie Holzfeuchtemessung mit ±0,1?% Genauigkeit © Merlin Technology

Zerstörungsfreie Feuchtemessung

Ein Artikel von Christoph Zeppetzauer (für Timber-Online bearbeitet) | 14.11.2012 - 11:59
13528882889551.jpg

Die EVO-Serie realisiert eine zerstörungsfreie Holzfeuchtemessung mit ±0,1?% Genauigkeit © Merlin Technology

Mit Messgeräten von Merlin Technology, Ried im Innkreis, kann eine zerstörungsfreie Feuchtemessung mit ±0,1 % Genauigkeit erfolgen. Neben der Messung von Rohholz eignen sich die Geräte für Halbfabrikate, Möbel, Parketthölzer und Furniere, so Merlin. Seit diesem Jahr neu im Programm ist die Evolution-Serie (EVO), die sich laut Herstellerangaben mit Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Außerdem bietet EVO weitere Optionen, wie den erweiterten Dichte- beziehungsweise Holzartenbereich, die automatische Kalibrierfunktion oder die Hold-Funktion bei Überkopfmessungen. Durch die kapazitive Messmethode kann der Prozessor auf Wassermoleküle genau reagieren und diese entsprechend auswerten. Nach Eingabe der Dichte beziehungsweise der Holzart sowie Andrücken des Gerätes an das Messobjekt wird die Berechnung durchgeführt und am Display anschließend sofort angezeigt.

Aufgrund des erweiterten Dichtebereiches der EVO-Serie können Weich- und Harthölzer mit einem Gerät gemessen werden, gibt man bei Merlin an. Neben den Holzfeuchtemessgeräten bieten die Innviertler das Messgerät RLF/T für Temperatur-, Luftfeuchte- und Holzausgleichsfeuchtemessungen (UGL) an. Die Luftbefeuchtungssysteme von Merlin Technology finden in Produktionen, Holz- und Furnierlagern sowie im Lackierbereich Anwendung.