13661814496710.jpg

Hightech in der Abbundhalle: 5?t-Stapelkran mit Schnellwechselsystem, Gabelträger sowie Vakuumgreifer von Gersag © Gersag

Stapelkran weiterentwickelt

Ein Artikel von DI Anton Sprenger (für Timber-Online bearbeitet) | 17.04.2013 - 08:58
13661814496710.jpg

Hightech in der Abbundhalle: 5?t-Stapelkran mit Schnellwechselsystem, Gabelträger sowie Vakuumgreifer von Gersag © Gersag

Eine Weiterentwicklung des großen Stapelkranes stellt Gersag Krantechnik, Reiden/CH, auf der diesjährigen Ligna vor: Der Stapelkran bis 1,5 t holt im Holzregallager das Rohmaterial und beliefert die Abbundanlage. Nachdem das Holz fertig verarbeitet worden ist, entnimmt es der Stapelkran, kommissioniert und lagert es wieder neu ein oder stellt es für den Transport bereit.
„Der Stapelkran ist als universelles Transportmittel meist unterschätzt und kann für die Lagerung und Fertigung eingesetzt werden. Er revolutioniert den Materialfluss durch seine besonderen Eigenschaften“, ist Geschäftsleiter Markus Sager überzeugt:
– Dank verstellbaren Gabelabstands kann von der Europalette bis zum Holzbalken alles transportiert werden.
– Als Option lässt er sich vollautomatisch einsetzten, etwa zur Bedienung eines Palettenregals.
– keine Fahrgassen nötig
– Schwenkbare Gabelzinken ermöglichen engere Stapelabstände und damit mehr Lagervolumen.
– Waren können auch auf unterschiedlichen Ebenen transportiert werden.
– Neigbare Gabelzinken verbessern den Ladevorgang, etwa bei schräg stehenden Lkw.
– Je nach Last sind verschiedene Anbaugeräte möglich, wie Gabelträger, Vakuumgeräte, Magnete, Greifer oder Schnellwechselsysteme.
Die 30 bis 40 % erhöhte Lagerkapazität schafft Kostenvorteile. Und die Automatisierungsoptionen bringen zusätzlichen Nutzen, heißt es. Die Zimmereien Brawand sowie Blumer-Lehmann seien Referenzenunternehmen, die mit dem Multitalent von Gersag ihre betriebliche Rentabilität steigern könnten, freut man sich in Reiden.