Der Werkzeugspezialist Leuco, Horb am Neckar/DE, hat einen speziellen Fingerzinkenfräser für die immer beliebtere Polyurethanverklebung entwickelt. Die mit HSS-Stahl bestückten Werkzeuge kommen in Keilzinkenlinien ohne Ablängeinheit zum Einsatz – etwa bei den verbreiteten Kompaktanlagen. Der Vorteil des Fräsers liegt laut Leuco im Schnittwinkel der Zinken. Dieser sei flacher als bei den herkömmlichen Fräsern und eigne sich bestens für die Verleimung mit PUR-Klebstoff. Leuco markiert diese Werkzeuge mit einem PUR-Emblem (s. Bild). Die HSS-Messer der PUR-Geometrie sitzen auf einem Messerkopf aus Messing.
Der Zinkenfräser sei für die Herstellung von Längsverbindungen bei Weich- und Harthölzern ausgelegt, informiert die Baden-Württemberger Werkzeugschmiede. Auf Wunsch ist er mit der Leuco-Topcoat-Beschichtung lieferbar. Diese könne den Standweg verdreifachen, heißt es.
Der Zinkenfräser sei für die Herstellung von Längsverbindungen bei Weich- und Harthölzern ausgelegt, informiert die Baden-Württemberger Werkzeugschmiede. Auf Wunsch ist er mit der Leuco-Topcoat-Beschichtung lieferbar. Diese könne den Standweg verdreifachen, heißt es.