Ein leichtes Auf und Ab zeigt sich bei den Schnittholzpreisen an der Wiener Warenbörse im März. Einige Sortimente legen gegenüber dem Vormonat etwas zu, während andere stagnieren oder nachgeben. Die Preisdifferenz beträgt meist 1 €/m³ in der oberen und/oder unteren Preisspanne.
Um bis zu 1 €/m³ gibt es beispielsweise bi Klotzware Fi/Ta, 30 mm+ (315 bis 330 €/m³). Für Fi-/Ta-Bauware, Klasse III/IV, 8cm+, 3 und 3,5 m, gibt im Vergleich zu Februar etwas weniger: 142 bis 148 €/m³. Bauware breit, Klasse III/IV, 23 mm, 4 bis 6 m, hat ebenfalls im oberen Preissegment etwas nachgegeben und notiert im März bei 158 bis 166 €/m³.
Um bis zu 1 €/m³ gibt es beispielsweise bi Klotzware Fi/Ta, 30 mm+ (315 bis 330 €/m³). Für Fi-/Ta-Bauware, Klasse III/IV, 8cm+, 3 und 3,5 m, gibt im Vergleich zu Februar etwas weniger: 142 bis 148 €/m³. Bauware breit, Klasse III/IV, 23 mm, 4 bis 6 m, hat ebenfalls im oberen Preissegment etwas nachgegeben und notiert im März bei 158 bis 166 €/m³.
Nadelschnittholz Fichte/Tanne (je m³) | Kurse 4. März 2015 | Veränderung ± | letzte 4. Februar 2015 |
---|---|---|---|
Klotzware 30 mm+ | 315–330 | + | 315–329 |
Klasse 0–ll Breitware, besäumt, 23 mm+ | 306–313 | – | 307–313 |
Kl. 0–llla Breitware (Tischlerware), bes., 23 mm+ | 242–252 | 242–252 | |
Rohhobler, prismiert, 18–22 mm | 239–250 | 239–250 | |
Rohhobler, prismiert, 23–30 mm | 244–254 | 244–254 | |
Latten, Klasse l/ll | 227–232 | 227–232 | |
Kantholz, Klasse l/ll | 220–227 | 220–227 | |
Gerüstpfosten, prism., Kl. l/ll (zwecksort.), 4–5 m | 221–226 | 221–226 | |
Klasse 0–lll sägefallende Breitware, 23 mm+ | 199–209 | 199–209 | |
Bauholz nach Liste, Klasse l/lll, bis 6 m | 228–233 | 228–233 | |
Längenzuschlag über 6 m pro lfm | 7,8–7,9 | 7,8–7,9 | |
Vorratskantholz und Staffeln, Klasse ll/lll | 165–171 | – | 165–172 |
Bauware, Normstärken, Klasse III/IV, | |||
8 cm+, 3 und 3,5 m | 142–148 | – | 143–149 |
8–16 cm, 4–6 m | 156–163 | – | 157–165 |
8–16 cm, nur 4 m | 158–166 | – | 158–167 |
Bauware, breit, Klasse III/lV, | |||
23 mm, 4–6 m | 158–166 | – | 158–167 |
28 mm+, 3–6 m | 168–175 | – | 168–176 |
Kürzungsbretter, 18 mm+, 8 cm+, 1–2,75 m | 88–107 | – | 88–108 |
Konstruktionsvollholz MH-Natur® | 303–313 | + | 300–313 |
Konstruktionsvollholz MH-Fix ® | 314–322 | – | 314–323 |
Konstruktionsvollholz MH-Plus ® | 358–371 | +/– | 357–372 |
Kiefer (je m³) | |||
Klotzware u. daraus anfall. astreine Seitenware | 302–308 | + | 301–308 |
Astreine Seitenware | 309–319 | – | 310–319 |
Klasse l/ll, Breitware, unbesäumt, lose | 223–232 | 223–232 | |
Rohhobler prismiert, 18–22 mm | 229–239 | + | 228–238 |
Rohhobler prismiert, 23–30 mm | 234–244 | – | 235–245 |
Kantholz, Klasse l/lll | 205–212 | 205–212 | |
Bauware schmal, Klasse III/IV | 155–163 | – | 156–163 |
Bauware breit, Klasse III/IV | 155–163 | – | 156–163 |
Lärche (je m³) | |||
Klotzware | 425–437 | + | 424–436 |
Klasse l/ll, Breitware, unbesäumt, lose | 380–392 | + | 379–390 |
Rohhobler prismiert, 23–30 mm | 353–363 | – | 354–365 |
Kantholz, Klasse l/ll | 346–355 | + | 345–355 |
Kantholz, Klasse III | 166–174 | 166–174 | |
Bauware schmal, Klasse III/IV | 153–160 | 153–160 | |
Bauware breit, Klasse III/IV | 161–169 | + | 160–168 |
Sägenebenprodukte ohne Rinde, verladen ab Säge (je rm) | |||
Industriespreißel (Fi/Ta) | 16,2–20,2 | 16,2–20,2 | |
Industriespreißel (Kie/Lä) | 18,2–23,2 | + | 18,0–23,0 |
Hackgut (Fi/Ta) | 15,6–15,9 | – | 15,7–16,0 |
Hackgut (Kie/Lä) | 15,5–15,9 | – | 15,5–16,0 |
Sägenebenprodukte mit Rinde, verladen ab Säge (je rm) | |||
Industriespreißel (Fi/Ta) | 9,1–12,1 | 9,1–12,1 | |
Industriespreißel (Kie/Lä) | 9,3–13,3 | + | 9,2–13,2 |
Hackgut (Fi/Ta) | 22,0–25,0 | 22,0–25,0 | |
Hackgut (Kie/Lä) | 19,2–22,1 | + | 19,1–22,0 |
Sägespäne, verladen ab Säge (m³) | 11,5–12,1 | + | 11,4–12,1 |
Hartes Brennholz, ab Waldstraße (je rm) | |||
Buche, 1 m | 55,7–66,3 | + | 55,5–66,0 |
gemischt, 1 m | 45,7–58,4 | + | 45,6–58,2 |