Einsatz am Sortierstrang und an der Aufgabe zur Sägelinie: Die neue Sennebogen 730 E-Serie kommt bei Pfeifer in Unterbernbach flexibel zur Verwendung © Sennebogen
Am Standort im bayerischen Unterbernbach produziert Pfeifer Holz jährlich rund 560.000 m³ Schnittholz. Vor allem die grünen Umschlagbagger von Sennebogen aus Straubing/DE bewegen dabei den Rohstoff auf dem Rundholzplatz. Jüngstes Mitglied ist der neue Sennebogen 730-Umschlagbagger der E-Serie.
Hohe Flexibilität und Mobilität
Zufrieden mit dem neuen Sennebogen 730 E: Mechaniker Andreas Schäffler, Fahrer Rupert Mahl und Instandhaltungsleiter Klaus Klemm (v. li.) © Sennebogen
Verarbeitet wird bei Pfeifer in Unterbernbach Nadelholz zwischen 3,6 und 5,1 m Länge und mit Durchmessern bis 90 cm. In Kombination mit dem 2,0 m² Sennebogen-Holzgreifer wird das Rundholz aus den Boxen entnommen und bis zu 10 m hoch gepoltert.
Ausgestattet ist der Neuzugang im Maschinenpark mit einem 168 kW-Dieselmotor und Allradantrieb. Im Vergleich zu anderen Maschinenkonzepten, wie etwa mit Radladern, die bei Pfeifer bis vor Kurzem auch noch im Einsatz waren, liege der Vorteil der Pick&Carry-Maschinen auf der Hand, ist man bei Sennebogen überzeugt: Aufwendiges Rangieren kann entfallen und mit der 11 m-Ausrüstung ist es möglich, seitlich aus den Gassen bis weit nach oben zu stapeln. Dank des kraftvollen Fahrantriebs ist die Maschine nicht nur zügig unterwegs, der stabile und robuste Unterwagen mit Schiebeschild bietet darüber hinaus hohe Standsicherheit.
Ungehinderter Blick
Die Beladung des Lkws ist ebenfalls problemlos möglich: Dank des weiter hinten platzierten Auslegers hat der Fahrer eine gute Rundumsicht © Sennebogen
Ein weiterer Vorteil für den Fahrer ist der ungehinderte Blick nach rechts aus der Kabine. Die Maxcab-Kabine mit Schiebetüre ist neben der erhöhten Position mit einem Kamerasystem ausgestattet, um das Umfeld der Maschine stets im Blick zu behalten. Der massive Grundrahmen, ein verstärkter Mobilunterwagen und ein Rammschutz sowie das Vollschutzgitter an der Kabine tragen zur Sicherheit von Mensch und Maschine bei.
Für den verantwortlichen Leiter der Instandhaltung bei Pfeifer in Unterbernbach, Klaus Klemm, waren bei der Entscheidung für die neue Umschlagbagger-Generation vor allem die hohe Zuverlässigkeit und gute Erfahrungen mit den bestehenden Maschinen die ausschlaggebenden Kriterien. Nicht zuletzt seien auch die Servicefreundlichkeit und der übersichtliche Aufbau der grünen Maschinen ein Qualitätsmerkmal, das nicht hoch genug bewertet werden könnte, so Klemm.
Betreut wird die Maschine vom zuständigen Vertriebs- und Servicepartner Fischer & Schweiger, der sich auch um die regelmäßigen Services der weiteren Sennebogen-Umschlagbagger am Standort Unterbernbach kümmert.