Eberl.jpg

Geschäftsführer Georg Eberl am Stand mit dem V-Basic Vakuumholztrockner, der kleinen Holz verarbeitenden Betrieben zum schnellen Holztrocknen verhilft © Bauer

Technik überzeugt die Fachbesucher

Ein Artikel von Vera Bauer | 04.04.2018 - 09:32

„Besonders bei den kleinen Tischlereibetrieben ist das Modell sehr beliebt. Ich bin mit dem Messeverlauf sehr zufrieden“, lautete Eberls Feedback. Die aus Edelstahl gefertigten Trockner sind in verschiedenen Größen erhältlich und können wahlweise elektrisch oder per Warmwasserheizung betrieben werden. Via Außenkühler erfolgt eine sparsame Kondensation. Das Kondensat wird anschließend über eine Schleuse entsorgt. Ein Windkanal sorgt für eine gleichmäßige Belüftung. Der Ventilator spart im Vakuum 75 % an Energie ein.

Für Holzmengen von 12 bis 100 m3 empfiehlt Eberl denV-Comfort oder den Energiespartrockner V-Premium mit Wärmepumpe. Er eignet sich für Holzhändler und Sägewerke, die auch größere Mengen an Holz trocknen möchten, aber keine externe Heizungsanlage besitzen.

Das Unternehmen produziert seit 20 Jahren energiesparende Holztrocknungsanlagen, Vakuumtrockner mit und ohne Wärmepumpen und Trocknungscontainer in verschiedenen Ausführungen und hat sich zum Marktführer der Vakuumholztrocknung im deutschsprachigen Raum entwickelt. Auch Sondermaschinen und Silikontemperanlagen stellt der Betrieb her. Produziert wird ausschließlich in Deutschland.

„Momentan produzieren wir den 500 Trockner bei uns in Bodenkirchen. Es ist ein V-Premium 29/180 mit Wärmepumpentechnik und integriertem Bedienraum. Der Bruttoinhalt des 18 m langen Holzstapelraumes beträgt über 60 m3, wobei der durchschnittliche Energieverbrauch nur bei rund 13 kW/h liegt“, gibt Eberl Einblick in das derzeitige Projekt.