Vor zwei Jahren stellte die Familie Resch ihr Sägewerk auf ein einheitliches ERP-System von Haugensteiner EDV um. Beim Besuch des Holzkurier zeigen sich Sabine, Hermann und Christoph Resch (v. li.) mit dieser Entscheidung zufrieden © Günther Jauk
Mit einem Jahreseinschnitt von 4500 fm bedient das Sägewerk Resch, St. Nikolai im Sausal, seine Kunden seit nunmehr 70 Jahren mit Sägeprodukten. Dabei ist für das Unternehmen aber nicht die produzierte Menge, sondern stets die Flexibilität oberstes Kriterium. Über die Jahre entwickelte der Familienbetrieb eine breite Produktpalette und, damit verbunden, auch einen vielschichtigen Kundenstamm.
Neben regionalen Zimmereibetrieben und Bauunternehmen zählen auch viele Privatkunden zu den Abnehmern. „Egal, ob jemand einen Lkw-Zug oder nur eine gehobelte Latte benötigt – wir versuchen, jeden Kunden bestmöglich zu bedienen“, formuliert Inhaber Hermann Resch die Unternehmensphilosophie. Das Fichten-Rundholz bezieht Resch (wenn nötig mit dem eigenen Lkw) aus der unmittelbaren Umgebung, die Lärche stammt von der Koralpe und aus der Obersteiermark.
Gelungene Umstellung
Nur ein kleiner Auszug aus der breiten Produktpalette des Sägewerks Resch. Neben regionalen Zimmereibetrieben und Bauunternehmen schätzen auch viele Privatkunden die Flexibilität des Unternehmens
© Günther Jauk
Vor zwei Jahren entschied sich Resch für die Einführung eines einheitlichen ERP-Systems für das gesamte Unternehmen. Konkret handelt es sich dabei um die bewährte Software „Holz V6“ des Branchenexperten Haugensteiner EDV. „Ausschlaggebend für die Investition war die Einführung der Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht für Bareinnahmen. Die neue Software kann aber wesentlich mehr“, berichtet Sabine Resch, verantwortlich für den Verkauf und die Buchhaltung.
Mit Holz V6 ist es Haugensteiner gelungen, die gesamte Wertschöpfungskette in der Holzindustrie abzubilden und zu verwalten. Bei Resch übernimmt das System beispielsweise die Daten von der Microtec-Rundholzvermessung. „Gemeinsam mit den hinterlegten Stammdaten unserer Lieferanten ist die exakte Rundholzverrechnung jetzt wesentlich einfacher und zeitsparender“, berichtet Resch. Möglich sind mit Holz V6 auch die gesamte Lagerverwaltung und Produktionsplanung. Dabei gibt eine Echtzeit-Lagerbestandabfrage Auskunft über die noch verfügbare Ware, über Sortierkriterien können Produktionsaufträge optimiert und als Produktionslisten bereitgestellt werden.
Zwei Jahre nach der Umstellung auf Holz V6 zeigt sich Resch mit der Investition zufrieden: „Haugensteiner hatte für uns eine maßgeschneiderte Lösung, die genau unseren Bedürfnissen entspricht. Zudem ist es ein gutes Gefühl, wenn man weiß, dass man bei Bedarf immer einen kompetenten Ansprechpartner an seiner Seite hat.“