Mühlböck

Perfekte Kombination

Ein Artikel von Günther Jauk (für holzkurier.com bearbeitet) | 03.01.2019 - 09:37

„Viele unserer Kunden haben in der Vergangenheit angemerkt, dass mit dem Einstapeln des Schnittholzes in eine Trockenkammer der kontinuierliche Prozess in der Holzbearbeitung von der Rundholzaufgabe bis zur entsprechenden Weiterverarbeitung unterbrochen werde“, fasst Geschäftsführer Richard Mühlböck Kundenanfragen der vergangenen Jahre zusammen.

Ein klassischer Kanaltrockner, wie es ihn bei Mühlböck bereits in den Ausführungen mit oder ohne Typ 1003-Wärmerückgewinnung gibt, ist häufig für bestimmte Schnittholzsortimente mit abgestimmten Klimazonen ausgeführt. Um dieses System optimal zu nutzen, sind größere Mengen eines Sortiments notwendig. „Dies führte in der Praxis häufig dazu, dass dieses System bei vielen Interessenten dann nicht in engere Auswahl kam“, berichtet man bei Mühlböck von den Erfahrungen aus vielen Kundengesprächen.

Flexibilität und Ausstattungsvielfalt

MuehboeckFoto Dynamic 1003 Premium.jpg

Der Mühlböck-Kanaltrockner Dynamic 1003 Premium, wie bei Saldus/Lettland in Betrieb, vereint optimal die Vorteile einer kontinuierlichen Trocknung und eines effizienten Wärmerückgewinnungssystems © Mühlböck

Mit dem Kanaltrockner Flow kombiniert Mühlböck jetzt die – bei entsprechend fachmännischer Anlagenauslegung – vorhandene Allroundfähigkeit von Trockenkammern mit dem kontinuierlichen Beschickungsprinzip von Kanaltrocknern. Bereits seit über 15 Jahren gibt es bei Mühlböck ein System von Leistungsklassen für Trocknungsanlagen, bei welchem je nach möglicher Trocknungsrate des Holzes die Kammern passend dazu ausgelegt werden. Um im gesamten Trocknungsverlauf optimale Ergebnisse zu erzielen, muss die Anlage aber so leistungsfähig sein, dass am Beginn der Trocknung genügend Endfeuchtungspotenzial und gegen Ende des Vorgangs das Klima für hohe Trocknungsqualitäten erreicht werden können. „Im Kanaltrockner Flow verbauen wir hierfür eigene Trocknungszonen wie eigenständige Kammern hintereinander. Jede dieser Sektionen kann dabei die Anforderungen des Schnittholzes im gesamten Trocknungsverlauf perfekt erfüllen“, erklärt Christian Grilz, Kanaltrocknerspezialist bei Mühlböck, die Kombination der Trocknungssysteme.

Kombination von Wärmerückgewinnung-Systemen

MuehlboeckFoto Flow II.jpg

Das Wärmerückgewinnungsmodul 1306 Pro ist die ideale Kombination für den Kanaltrockner Flow und wird bereits in 200 Anlagen weltweit eingesetzt © Mühlböck

Die Individualisierung der Anlage steigert Mühlböck durch die Kombination einzelner Trocknungszonen mit unterschiedlichen Wärmerückgewinnungs-Systemen. „Die Wärmerückgewinnung wird in den Trocknersektoren individuell auf das mögliche Einsparungspotenzial abgestimmt. Üblicherweise sind dies die Zonen zu Beginn der Trocknung, wo die Trocknungsrate am höchsten ist“, erklärt Grilz die punktgenaue Nutzung dieser Mühlböck-Systeme anschaulich.

Das Wärmerückgewinnungsystem des Typs 1306 Pro mit der Kombination aus spezieller Luftführung, Abluftventilatoren und Luft-Luft-Wärmetauschern hat sich hierbei als besonders geeignet herauskristallisiert.

Spezifische und erprobte Trocknungsfahrpläne

„Doch nicht nur die Wärmerückgewinnung und viele Ausstattungsdetails unserer Trockenkammern machen dieses System so wirtschaftlich. Auch die eingesetzten Trocknungsfahrpläne unserer Forschungsabteilung sorgen für höchste Wirtschaftlichkeit und perfekte Trocknungsqualität“, erläutert Mühlböck.

Speziell für den neuen Kanaltrockner wurde von hausinternen Programmierern eine eigene Regelung auf aktueller Softwarebasis von Siemens entwickelt. Eine intuitive Bedienung, klare und übersichtliche grafische Darstellung, Schnittstellen zu mobilen Datenerfassungsgeräten und die Möglichkeit der Kontrolle auf mobilen Geräten sorgen laut Mühlböck für perfektes Datenhandling. Die komplette Sicherheitstechnik wurde unter Berücksichtigung der Einfachheit im Betrieb bei größtmöglicher Bedienersicherheit ausgeführt.

Perfekte Auftragsabwicklung

„Für viele Sägewerksbetriebe ergibt sich mit unserem Kanaltrockner Flow eine großartige Möglichkeit, unsere Systeme mit den eigenen flexiblen und individuellen Anforderungen zu kombinieren“, fasst man bei Mühlböck die Vorteile des neuen Trocknungs-systems zusammen. „Als Familienbetrieb mit langjähriger Erfahrung in der Planung, Produktion, Montage und Abwicklung von Trocknungsanlagenprojekten garantieren wir persönlich für höchstmögliche Qualität unserer Trocknungslösungen“, ergänzt Mühlböck abschließend.