Maschinentransport: Heindl kümmert sich neben der Revidierung der Maschinen auch um den Transport © Heindl Gebrauchtmaschinen
Der Gebrauchtmaschinenhändler Heindl gründete sein Unternehmen 1993 und wächst seither stetig durch Aufträge bekannter Unternehmen aus der Holzwirtschaft. Anfangs lag der Schwerpunkt des Händlers eher auf Sägewerksanlagen beziehungsweise -maschinen. Mittlerweile verkauft der Niederösterreicher vermehrt Maschinen und Anlagen für die be- und wei- terverarbeitende Holzindustrie. Die meis- ten Betriebsmittel stammen aus Säge-, Pellets- und Plattenwerken. Zu den jüngsten Projekten gehören Brikettierpressen in Österreich, eine Nachschnittlinie in Deutsch- land und eine Rundholzsortierlinie, die nach Polen geliefert wird. Neben vielen weiteren Maschinen und Komplettanlagen hat der Gebrauchtmaschinenhändler auch eine Mittellagenproduktion auf Lager. Standort dieses Lagers ist Lugendorf, wo rund 28.000 m3 Lagerfläche, davon 2800 m3 Hallenfläche, verfügbar sind.
Was geschieht mit den Maschinen?
„Der Kundenwunsch hat für uns oberste Priorität. So wie der Käufer seine Ware haben will, liefern wir. Dies gilt insbesondere für die Revidierung oder für Pläne für Produktionslinien“, erklärt Lois Heindl, Geschäftsführer von Heindl Gebrauchtmaschinen.
Die Maschinen, welche Heindl zukauft, variieren in jeder Hinsicht. Manche sind kaum 1000 Stunden gefahren worden und andere wiederum mehrere Jahre alt, funktionieren jedoch einwandfrei. Sie werden zerlegt und repariert beziehungsweise revidiert, woraufhin sie kaum von einem neuen Modell zu unterscheiden sind. Andere Käufer wiederum wollen oder brauchen das nicht, weshalb diese Produkte in ihrem Original- zustand nicht verändert werden.
Des Weiteren bietet Heindl die Planung von Produktionslinien an. Danach baut Heindl je nach Anforderung die Maschinen auch weltweit wieder auf. Abhängig von den diversen Projekten arbeiten die Mitarbeiter des Unternehmens oder Partnerfirmen an den laufenden Aufträgen.
Eine neue alte Gattersäge
Rund 90 % sind Bestandskunden und der Rest Neukunden. Die meisten werden durch den persönlichen Kontakt gewonnen und nicht in sozialen Netzwerken.
Ein Interessent liegt nicht weit weg von Lugendorf. Priesching ist eine Stuhl- und Tischfabrik und wurde auf den Gebraucht-maschinenhändler aufmerksam. Der aus Prinzersdorf stammende Möbelhersteller wurde bereits 1936 gegründet und beliefert die bekanntesten Einrichtungshäuser Österreichs.
Die Gattersäge von Priesching war gebrochen, daraufhin lieferte Heindl kurzfristig Ersatz. Dabei handelte es sich um ein Vollgatter des Typs HDN 600.
Heindl Gebrauchtmaschinen
Gründung: 1993
Standort: Wien (Büro), Lugendorf (Lager)
Geschäftsführung: Lois Heindl
Produkte: An- und Verkauf gebrauchter Anlagen für die Holzindustrie