Der Verkauf ist als Erfolg zu werten. Wir haben mit der Dekima SA ein Unternehmen aus der Großregion gewinnen können, das in die vorhandene Infrastruktur investiert und wohl möglich Anreize für das gesamte Industrie- und Gewerbegebiet Mehren schaffen kann.
Über den vereinbarten Kaufpreis und die weiteren Konditionen des Verkaufs haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Das Laubholzsägewerk im Vulkaneifelkreis (rund 20.0000 fm/J Einschnitt) hat am 3. April Insolvenz angemeldet. Als wesentliche Ursache für die Insolvenz sieht Insolvenzverwalter Ingo Grünwald sowohl die Coronakrise und den Ukrainekrieg als auch die damit verbundenen Kostensteigerungen für Rohstoffe und Energie. Hinzu kam die Insolvenz der benachbarten Bio-Energie Vulkaneifel, welche die Trockenkammern des Sägewerkes mit Wärme versorgt habe, erklärt der frühere Geschäftsführer von Tombers Hartholz, Dietmar Tombers, laut dem Internetportal input-aktuell.de
Ein Sanierungskonzept zur Aufrechterhaltung des Sägewerksbetriebes konnte nicht aufgestellt werden. Aus dem Investorenprozess ist die aus Morbach stammende Unternehmensgruppe Mettler (Papier Mettler) als Investor hervorgegangen.