Ein Upgrade ist die schnellste Möglichkeit, die Energieeffizienz der eigenen Trockenkammern zu steigern © Mühlböck
Seit über 50 Jahren ist Palettenservice Hamburg als Pionier im Bereich der Reparatur, Handel und Logistik von Paletten tätig. Das Unternehmen produziert auf sechs eigenen Produktionsstandorten und ermöglicht die Lieferung von jährlich mehr als zehn Millionen Paletten und weiterer Ladungsträger an Kunden in ganz Europa. Beim Thema Trocknung vertraut man dabei seit Jahren auf Lösungen von Mühlböck und den bewährten Service von Lauber Holztrockner, Alfdorf/DE, die seit 1991 den Generalvertrieb für Deutschland innehat. Am Werksstandort in Wismar erledigen sechs Trockenkammern seit 17 Jahren ihren konstanten Trocknungsdienst. In diesem Sommer wurden nun vier dieser Kammern einem Effizienz-Upgrade unterzogen. Die Gehäuse der Anlagen wurden dabei belassen, die gesamte obere Einheit jedoch wurde auf das System Mühlböck 1306 Pro aufgerüstet. Dazu wurden neue Ventilatoren, neue Heizregister, Serviceklappen, die Zu- und Ablufteinheiten sowie zahlreiche weitere Anlagenelemente verbaut.
„Durch das Upgrade wird eine höhere Leistungsfähigkeit der bestehenden Kammer sowie schnellere Trockenzeiten und mehr Durchsatz garantiert, und dies bei einem gleichbleibenden Gehäuse“, schildert Christoph Rink, der als zuständiger Verkäufer den Kunden bereits seit über 20 Jahren betreut. „Ein Upgrade auf unser 1306 Pro Wärmerückgewinnungssystem war damit
sicher der wirtschaftlich günstigste Weg für energieeffiziente Trockenkammern bei gleichzeitiger Erhöhung des Outputs“, betont Rink. Zudem besticht diese Möglichkeit mit sehr kurzen Montagezeiten und der weiteren Nutzung von bereits vorhandenen Elementen, wie dem bestehenden Gehäuse oder dem Fundament der Anlagen.
Die oberen Einheiten von vier Trockenkammern wurden auf das System Mühlböck 1306 Pro aufgerüstet © Mühlböck
Kaum Ausfall während des Umbaus
Für Palettenservice Hamburg ist die Einsparung im Trocknerbereich jedenfalls ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Bereits Nuancen in den Produktionskosten sind von hoher wirtschaftlicher Bedeutung. Nach ersten Berechnungen von Mühlböck resultiert die Aufrüstung sogar in einem nahezu halbiertem elektrischen Energieverbrauch je Palette und einem zusätzlich geringerem thermischen Energieverbrauch. Insgesamt kann nun mehr Menge mit weniger Energie produziert werden.
Mit dem Wärmerückgewinnungssystem 1306 Pro hat Mühlböck eine Anlage entwickelt, die sowohl in puncto Energieeinsparung als auch in Bezug auf die Trocknungsqualität allen bisherigen Anlagen überlegen ist. Möglich ist das unter anderem durch den einzigartigen Aufbau der Trockenkammer: Die erwärmte Luft fließt dabei nicht, wie bei anderen bestehenden Systemen, zum Teil ungenutzt über den Abluftkanal aus der Kammer. Eine smarte Anordnung der Heizregister und Regelung der Zu- und Abluft stellt sicher, dass die erwärmte Luft zur Gänze zirkuliert und vollständig genutzt werden kann.
„Ein entscheidender Vorteil bei unserem Trockner-Upgrade war auch, Ausfalls- und Stillstandszeiten während des Umbaus so gering wie möglich zu halten“, betont Ingo Mönke, Vorstandsvorsitzender von Palettenservice Hamburg. Die laufende Produktion wurde kaum beeinträchtigt. „Zudem war das Kammergrundgehäuse unserer bestehenden Trockenkammer auch nach 17 Jahren Betrieb noch sehr gut erhalten, diese in Zukunft weiter und noch dazu energiesparender nutzen zu können als vorher, ist für uns ein Vorzeigebeispiel in puncto Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung“, erklärt Mönke.