Schnittholz_Archiv-Stapel_3.JPG

Symbolbild © Martina Nöstler

Deutschland/Österreich/Italien

Schnittholz: stabile Preise, geringe Lagerstände

Ein Artikel von Gerd Ebner | 31.07.2024 - 07:40

Die Verpackungsware erzielte in Deutschland selbst im Juli (= Urlaubszeit) einen guten Absatz. Die Angebotsmengen aus dem Baltikum, aus Polen und der Ukraine haben sich weiter reduziert. So kommt weniger EPAL-Ware auf den Markt. Das Angebot passt zum stabilen, nicht boomenden Markt.

Teilweise Überforderung bei Anfallsware

Etwas schwieriger ist es in Italien, wo im Absatz deutlich weniger Dynamik herrscht als in Deutschland, im Benelux-Raum oder in Frankreich. Die unerwartet starke Schnittholzproduktion im 1. Halbjahr in Österreich überforderte zum Teil den wichtigsten Absatzmarkt, Italien. Der Holzkurier erhob bei der frischen 17 mm-Seitenware einen stabilen Preis von Ende Mai bis Ende Juli. Einzelne frische Seitenwarendimensionen sind sogar Mangelware.

Die Ferragosto-Ferien sind heuer so lange wie selten zuvor (8. August bis 2. September). Bei den Sortimenten mit Preisdruck wird es in Italien bis September so bleiben. Längere Schlüsse seien selten, weil „keiner weiß, wohin im September die Reise geht“, heißt es. „Wenn in Deutschland und Österreich die Produktion nicht zurückgeht, wird sich im Herbst nichts zum Besseren verändern“, meint ein anderer.