incomac

Italienischer Trocknungsspezialist expandierte

Ein Artikel von Jakob Wassermann (für holzkurier.com bearbeitet) | 14.08.2024 - 14:36

Die strategisch wichtige Übernahme erklärt Livio Torresan, Geschäftsführer der Muttergesellschaft Italien Drying Group, folgendermaßen: „Wir konnten nicht zulassen, dass ein so wertvolles Know-how in die falschen Hände gerät. Deshalb haben wir uns auf den Erwerb immaterieller Vermögenswerte konzentriert, die aus immateriellen Ressourcen und spezifischen Kompetenzen bestehen. Wir wollen diese mit einer Marke, die eine Garantie für absolute Qualität darstellt, wieder aufleben lassen.“

Maßgeschneiderte Anlagen

Incomac_PORTONE-BASCULANTE-3_rgb.jpg

Über 25.000 Anlagen zur Trocknung, Wärmebehandlung oder zum Dämpfen von Holz installierten Incomac und Nardi bereits weltweit © Incomac

Die Gruppe versteht sich dabei nicht nur als Hersteller von Anlangen zur Trocknung, dem Dämpfen und Wärmebehandeln von Holz, sondern als Technologieunternehmen, das seinen Kunden maßgeschneiderte und fortschrittliche Lösungen mit den geringstmöglichen Umweltauswirkungen bietet.

2022 brachte man dazu mit der MAC-Hybridreihe eine Hybridanlage zur kombinierten Wärmepumpen-Kessel-Trocknung unter der Verwendung von Strom und einer kleinen Menge thermischer Energie auf den Markt. Diese sorgt für eine Verringerung der atmosphärischen Emissionen und des Energieverbrauchs. Damit einhergehend, erzielen Kunden durch die Einsparung fossiler Brennstoffe auch erhebliche Kosteneinsparungen.

Neben der Hybridreihe bietet Incomac mit der MAC-Reihe Kondensationstrocknungsanlagen an. Diese besteht aus einer Wärmepumpe mit hoher Leistungszahl, die zu 100 % elektrisch betrieben wird. Auch konventionelle Holztrocknungsanlagen sind im breiten Sortiment von Incomac. Die Beheizung erfolgt, je nach Kundenwunsch, über Biomasse- oder Brennstoffkessel beziehungsweise Systeme mit Direktheizung.

Schlüsselfertige Lösungen

Incomac_mobiler-Trockner_rgb.jpg

Die mobilen Trockner eignen sich dem Unternehmen zufolge besonders für die Wärmebehandlung von Paletten © Incomac

Die Incomac-Anlagen sind in der Lage, sämtliche Holzarten, einschließlich Brennholz und Paletten, zu behandeln. Für die Wärmebehandlung von Paletten bietet Incomac auch mobile Trockner.

Falls gewünscht, liefert der italienische Trocknerspezialist die Anlagen schlüsselfertig und mit Technologien zur Optimierung des Trocknungsprozesses, zur Maximierung der Leistung sowie zur Minimierung des Verbrauchs.

Diese sind beispielsweise die Active Heat Recovery Systems, die eine Rückgewinnung von bis zu 30 % der thermischen Energie bei gleichzeitiger Reduzierung des CO2-Ausstoßes ermöglichen. Die Software iDry Stop&Go sorgt für Energieeinsparungen von bis zu 50 % ohne Zeit-Zyklus-Schwankungen. Bei gewissen Holzarten kann die Gesamttrocknungszeit bei gleichbleibend hoher Qualität und geringerer Umweltbelastung durch die intelligente Anlagensteuerung sogar reduziert werden.

Zuverlässiger After-Sales-Service

Durch die jahrzehntelange Erfahrung und das hohe technologische Know-how bieten Incomac und Nardi ihren Kunden neben hochwertigen Trocknungsanlagen auch einen zuverlässigen After-Sales-Service.

Aus diesem Grund gründete man das Unternehmen Incotech. Dieses führt mit kompetentem Fachpersonal Schulungen, vorausschauende Wartungen oder Fernsupport durch. Somit ist während jeder Projektphase eine umfassende Unterstützung gewährleistet.