Japan

Steigende Nadelschnittholz-Importe

Ein Artikel von Jakob Wassermann | 30.08.2024 - 07:02

Die größten Mengen kamen mit 526.000 m³ aus Kanada, das seine Ausfuhren um 38% steigern konnte. In den vergangenen zehn Jahren importierte Japan im ersten Halbjahr im Schnitt 888.000 m³ aus Kanada und damit um 360.000 m³ als heuer.

Aus Schweden und Finnland bezog Japan 457.000 beziehungsweise 384.000 m³. Die Skandinavier steigerten ihre Ausfuhren im Vergleich zu 2023 somit um 42 sowie 18%. Auch aus Russland (+15% auf 319.000 m³) und Österreich (+18% auf 106.000 m³) importierte Japan mehr Nadelschnittholz als im Vorjahreszeitraum. Aus Chile, dem einzigen Land der Toplieferanten, das weniger Nadelschnittholz als im Vorjahr nach Japan ausführte, bezog Japan 98.000 m³ (–11%).

Mehr als doppelt so viel Nadelschnittholz importierte Japan aus Rumänien (+139% auf 87.000 m³) und Tschechien (+110% auf 51.000 m³). Deutschland verdoppelte seine Ausfuhren ebenfalls (+99% auf 81.000 m³), wie aus Zahlen der japanischen Statistikbehörde hervorgeht.  

Alles löschen

Alles löschen