Um 8% oder 260.000 m³ stiegen Österreichs Exporte von Nadelschnittholz inklusive Hobelware von Januar bis Juli gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Allein im Juli lag die Menge mit 555.700 m³ um 20% über der Vorjahresperiode. Ein Blick in den Datacube, Rubrik Außenhandel, zeigt, dass die Exporte in denselben Zeiträumen der Vorjahre (mit Ausnahme von 2020) allerdings immer höher lagen.
Nach Italien verkaufte Österreich von Januar bis Juli 1,6 Mio. m³ Nadelschnittholz. Damit blieb die Menge gegenüber 2023 annähernd stabil. Die Ausfuhren nach Deutschland reduzierten sich um 3% auf 455.500 m³, jene nach Slowenien erreichten einen leichten Zuwachs um 1% auf 292.000 m³. Für den insgesamten Zuwachs waren vor allem die gestiegenen Exporte nach Japan (+57% auf 124.000 m³), Kroatien (+22% auf 116.000 m³) oder Tschechien (+31% auf 96.000 m³) verantwortlich.
Die Zahlen stammen von Statistik Austria.
Alles löschen