MENA-REPORT

Russland am Vormarsch in MENA

Ein Artikel von Gerd Ebner | 23.10.2024 - 13:44

Die beiden Hauptlieferanten, Schweden und Finnland, verzeichneten dabei die größten Rückgänge mit 11 % bzw. 19 %. Zusammen lieferten sie in diesem Jahr 2,4 Mio. m3, was 46 % der MENA-Importe ausmacht. Im Vorjahr lag ihr Anteil noch bei 51 %.

Weniger nordische Ware, mehr aus Russland

MENA_Top-10-NSH_1H_2024.jpg

© holzkurier.com

Während die skandinavischen Lieferungen zurückgingen, konnten andere zulegen. Die Redaktion des Holzkurier schätzt, dass Russland in diesem Jahr bisher 920.000 m3 (+3 %) geliefert hat. Besonders stark stiegen die Exporte aus Österreich in die MENA-Region: Mit 470.000 m3 erreichten sie eine Steigerung um 20 %.

Nadelschnittholz-Exporte in die MENA-Region | 1. Halbjahr 2024
Lieferungen der Top-Nadelschnittholz-Exporteure der Welt nach Nordafrika und in den Nahen Osten (in 1.000 m3)
Senkrecht: Exporteur/Waagrecht: Importeur
Länder Ägypten Saudi-Arabien Marokko Algerien VAE Israel Irak Tunesien Übr. Länder Mena Jan–Juni 2023 Jan–Juni 2024 Diff. In %
Schweden 643 142 196 150 1 24 0 29 76 1.422 1.261 –11
Finnland 468 185 106 112 0,1 164 0,2 47 37 1.383 1.120 –19
Russland 290 k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. 103 k. A. 527 890 920 3
Österreich 3 101 45 100 76 8 1 7 128 390 468 20
Rumänien 4 68 7 1 94 8 15 0 74 230 270 17
Deutschland 23 47 17 50 58 8 3 0,1 40 305 245 –20
Brasilien 1 57 8 0 56 3 0 0 17 172 142 –17
Chile 0 66 0 0 46 0 0 0 28 137 141 3
Kanada 6 18 0,2 0 19 0 3 0 9 54 55 2
USA 9 1 0,4 5 1 1 0 2 4 18 23 28
EU (exkl. Top 5) 114 78 100 33 45 45 0 9 57 519 481 –7
Gesamt 1.562 762 479 449 398 260 124 95 997 5.520 5.125 –7

Die Liefermengen aus Südamerika sanken leicht auf 280.000 m3 (Vorjahr: 310.000 m3). Die nordamerikanischen Exporte blieben mit 70.000 m3 im ersten Halbjahr nahezu bedeutungslos.

Schweden bleibt der größte Lieferant der MENA-Region, wobei die Entwicklung in Ägypten besonders auffällig ist. Seit 2021 steigerten die Schweden ihre Exporte nach Ägypten um 55 % auf 643.000 m3 im ersten Halbjahr dieses Jahres. Der Wert dieser Lieferungen stieg allerdings nur um 18 % auf 126 Mio. US-Dollar.

Über einen mehrjährigen Zeitraum betrachtet, sieht die Situation noch etwas anders aus: Die Zuwächse der Schweden in Ägypten gingen zulasten russischer (-36 % seit 2021) und finnischer Lieferanten (-4 % seit 2021).