Die neue Kanten- und Profilschleifmaschine UKP 24, deren Bearbeitungsaggregate mit CNC gesteuerten Achsen positioniert werden, wird durch integrierte Servomotore angetrieben. Aufgrund eines neuartigen Verfahrens konnten die Rüstzeiten deutlich reduziert werden. Diese Maschine präsentierte Heesemann, Bad Oeynhausen/D, erstmals auf der Ligna vom 21. bis 25. Mai in Hannover.
„Das technische Highlight sind die dezentralen Servoantriebe mit integrierten Absolutwertgebern”, so Geschäftsführer Dipl.-Ing. Jürgen Heesemann. Er gewährleistet mit dieser Technik die schnelle und exakte Positionierung der Aggregate. Diese können während des Rüstvorgangs in eine ergonomisch günstige Stellung gefahren werden. Schleifbänder und Profilwerkzeuge lassen sich im Griffbereich des Bedieners lagern.Gewölbter Schliff. Die KFA-Schleifmaschine ist für den Flächenschliff von gewölbten Bauteilen, wie sie an modernen Möbelfronten zu finden sind, konzipiert. Die Achsen werden durch dezentrale Servoantriebe gesteuert. Maximale Werkstückgröße: 1300 mal 800 mm. Durch die programmierbare, stufenlos gesteuerte Andruckkraft der einzelnen Anpasselemente werden gute Schleifergebnisse erzielt.
Die LSM 8-Baureihe wurde speziell für genaue Kalibrieranwendungen mit mittleren und hohen Vorschubgeschwindigkeiten entwickelt und kann zusätzlich auch mit Schleifaggregaten für den Feinschliff ausgestattet werden. Die LSM wird als frei konzipierbare Baukastenmaschine speziell für den Einsatz in Bearbeitungsstraßen hergestellt. Sie lässt sich mittels PC mit Touchscreen bedienen und ist ins Intranet oder Internet integrierbar.
„Das technische Highlight sind die dezentralen Servoantriebe mit integrierten Absolutwertgebern”, so Geschäftsführer Dipl.-Ing. Jürgen Heesemann. Er gewährleistet mit dieser Technik die schnelle und exakte Positionierung der Aggregate. Diese können während des Rüstvorgangs in eine ergonomisch günstige Stellung gefahren werden. Schleifbänder und Profilwerkzeuge lassen sich im Griffbereich des Bedieners lagern.Gewölbter Schliff. Die KFA-Schleifmaschine ist für den Flächenschliff von gewölbten Bauteilen, wie sie an modernen Möbelfronten zu finden sind, konzipiert. Die Achsen werden durch dezentrale Servoantriebe gesteuert. Maximale Werkstückgröße: 1300 mal 800 mm. Durch die programmierbare, stufenlos gesteuerte Andruckkraft der einzelnen Anpasselemente werden gute Schleifergebnisse erzielt.
Die LSM 8-Baureihe wurde speziell für genaue Kalibrieranwendungen mit mittleren und hohen Vorschubgeschwindigkeiten entwickelt und kann zusätzlich auch mit Schleifaggregaten für den Feinschliff ausgestattet werden. Die LSM wird als frei konzipierbare Baukastenmaschine speziell für den Einsatz in Bearbeitungsstraßen hergestellt. Sie lässt sich mittels PC mit Touchscreen bedienen und ist ins Intranet oder Internet integrierbar.
Thermoform-Beschichtungen. Mit einem weiterentwickelten und einem neuen Konzept zur Thermoform-Beschichtung von 3D-Möbelfronten präsentierte sich Bürkle, Freudenstadt/D, in Hannover. Das „Bürkle Flow-Line-Konzept” ermöglicht einen fließenden Arbeitsprozess mit weniger Handling, der Ausschuss wird reduziert, die Kosten gesenkt. Um alle Schritte beim Beschichten von Möbelteilen mit thermoplastischen Folien fließend miteinander zu verknüpfen, bietet Bürkle ein vertikal umlaufendes Transportsystem für Teile oder Paletten innerhalb der Beschichtungsanlage an.
Eine Automatisierung der Unterstücke wurde durch das Multi-Pin-System, eine rastermäßige Aufteilung der Produktionseinheit in 3000 einzeln angesteuerte, heb- und senkbare Pins, erreicht. Die Kenntnis über die jeweilige Position der Werkstücke erlangen die Pins über zwei digitale Kameras.Kleben mit Zick-Zack. Für kleinere Furniermengen empfiehlt Kuper, Rietberg/D, die FW/Mini 630, die als Stand- oder Tischmaschine ausgeführt ist. Für Holz verarbeitende Betriebe mit größererm Produktionsvolumen sind die FW 1150 oder die FW 1200 E geeignet. Bei der FW/Q für den industriellen Einsatz verknüpft Kuper die Vorteile der bewährten Leimfaden-Technologie mit der Querzusammensetzung. „Obwohl man hier schon ein sehr gute Leimfuge bekommt, geht die Entwicklung des Marktes und der Technik weiter,” so Kuper.
Die FL/Innovation ist eine Längs-Stumpfverleimmaschine. Die Beleimung erfolgt wahlweise direkt in der Maschine oder in einer externen Leimangabe. Die ACR-Superquick kann aus vorbeleimten Schäl- oder Messer-Furnierstreifen unterschiedlicher Breiten sogenannte Endlosteppiche oder vorprogrammierte Furnierfixmaße herstellen.
Eine Automatisierung der Unterstücke wurde durch das Multi-Pin-System, eine rastermäßige Aufteilung der Produktionseinheit in 3000 einzeln angesteuerte, heb- und senkbare Pins, erreicht. Die Kenntnis über die jeweilige Position der Werkstücke erlangen die Pins über zwei digitale Kameras.Kleben mit Zick-Zack. Für kleinere Furniermengen empfiehlt Kuper, Rietberg/D, die FW/Mini 630, die als Stand- oder Tischmaschine ausgeführt ist. Für Holz verarbeitende Betriebe mit größererm Produktionsvolumen sind die FW 1150 oder die FW 1200 E geeignet. Bei der FW/Q für den industriellen Einsatz verknüpft Kuper die Vorteile der bewährten Leimfaden-Technologie mit der Querzusammensetzung. „Obwohl man hier schon ein sehr gute Leimfuge bekommt, geht die Entwicklung des Marktes und der Technik weiter,” so Kuper.
Die FL/Innovation ist eine Längs-Stumpfverleimmaschine. Die Beleimung erfolgt wahlweise direkt in der Maschine oder in einer externen Leimangabe. Die ACR-Superquick kann aus vorbeleimten Schäl- oder Messer-Furnierstreifen unterschiedlicher Breiten sogenannte Endlosteppiche oder vorprogrammierte Furnierfixmaße herstellen.
Vakuumpumpe für Holzindustrie. Auf der Ligna stellte Rietschle, Schopfheim/D, erstmals die neue trockenlaufende Vakuumpumpen- und Verdichterbaureihe Zephyr vor. Sie arbeitet nach dem Klauenpumpen-Prinzip und ist sowohl in der Vakuum- als auch in der Verdichterversion eine Alternative zu traditionellen Verdichterprinzipien.
Durch die Mehrflügel-Klauentechnik ist bei der Zephyr eine innere Verdichtung möglich. Die Vakuumversion erreicht einstufig bis 200 mbar absolut, der Verdichter bis 2,2 bar Überdruck. Zephyr arbeitet berührungslos und Öl frei im Verdichtungsraum. Einsatz: in der Holzindustrie etwa für das Heben und Spannen von Werkstücken sowie für die Späne-Förderung. Beide Versionen sind für Fördervolumina von 100 bis 500 m³/h lieferbar.Schöne Formen bei guter Figur. Die Bandsägen der Marke Ixes von Scheppach, Ichenhausen/D, sind flexible Helfer mit guten Rundlaufeigenschaften, hoher Laufruhe und genauen Schnitten, auch bei großer Werkstückhöhe. Der über ein Zahnsegment und Handrad schwenkbare Tisch lässt sich auf jeden gewünschten Winkel einstellen. Die einteilige Gehäusetüre ermöglicht ein leichtes Wechseln des Sägebandes, versehentliches Einschalten verhindert ein Endschalter.
Die Ixes-Bandsägen gibt es in zwei Ausführungen:
? Basa 5: zwei Geschwindigkeiten (460 und 1200 m/min), kugelgelagerte, gummierte und geschliffene Gussbandräder, 3-Rollen-Sägeblattführung, Tisch stufenfenlos von -20° bis 47° schwenkbar, Durchlasshöhe 300 mm, Durchlassbreite 440 mm, Bandschleifeinrichtung optional möglich
? Basa 7: wie oben, jedoch Durchlasshöhe 300 mm, -breite 590 mm, Sägetisch schwenkbar von -15° bis 47°, zweiseitige Tischverlängerung für große Formate
Durch die Mehrflügel-Klauentechnik ist bei der Zephyr eine innere Verdichtung möglich. Die Vakuumversion erreicht einstufig bis 200 mbar absolut, der Verdichter bis 2,2 bar Überdruck. Zephyr arbeitet berührungslos und Öl frei im Verdichtungsraum. Einsatz: in der Holzindustrie etwa für das Heben und Spannen von Werkstücken sowie für die Späne-Förderung. Beide Versionen sind für Fördervolumina von 100 bis 500 m³/h lieferbar.Schöne Formen bei guter Figur. Die Bandsägen der Marke Ixes von Scheppach, Ichenhausen/D, sind flexible Helfer mit guten Rundlaufeigenschaften, hoher Laufruhe und genauen Schnitten, auch bei großer Werkstückhöhe. Der über ein Zahnsegment und Handrad schwenkbare Tisch lässt sich auf jeden gewünschten Winkel einstellen. Die einteilige Gehäusetüre ermöglicht ein leichtes Wechseln des Sägebandes, versehentliches Einschalten verhindert ein Endschalter.
Die Ixes-Bandsägen gibt es in zwei Ausführungen:
? Basa 5: zwei Geschwindigkeiten (460 und 1200 m/min), kugelgelagerte, gummierte und geschliffene Gussbandräder, 3-Rollen-Sägeblattführung, Tisch stufenfenlos von -20° bis 47° schwenkbar, Durchlasshöhe 300 mm, Durchlassbreite 440 mm, Bandschleifeinrichtung optional möglich
? Basa 7: wie oben, jedoch Durchlasshöhe 300 mm, -breite 590 mm, Sägetisch schwenkbar von -15° bis 47°, zweiseitige Tischverlängerung für große Formate
Genau wie mit Nagelbrücken. Das Handgerät „Wegmatik SQS 55” zeigte Bühnen, Bremen/ D, als Neuheit zur Hannover Messe. Die Klammern werden im Winkel von 30° quer zur Faser eingetrieben. „Wegmatik schafft Genauigkeit, wie sie sonst nur über Nagelbrücken zu erreichen ist”, meinte Jörg Meyer, zuständig für Marketing und Verkauf bei Bühnen in Deutschland. Das Gerät wird nicht über die Zeit gesteuert, sondern über den Weg. Je nach Einstellung wird alle 70 oder 140 mm eine Klammer gesetzt. Wegmatik ist auch ohne Schiene funktionsfähig, etwa zum Abnageln von Schwellen und Rähmen sowie für Fenster- oder Türstiele.
„Das Großmagazin HBM 80 wurde technisch weiter entwickelt. Es schafft nun 12 Klammern pro Sekunde, Mitbewerber nur acht,” stellte Meyer weiter fest. Drei verschiedene Klammertypen mit einer Länge bis 80 mm können mit HBM 80 verwendet werden. Je nach Magazinkapazität sind bis 3100 N-Klammern einsetzbar. Anwendungen: Befestigung von Gipsfaser- und -kartonplatten, OSB- und Spanplatten auf Holzunterkonstruktionen. Spezialgebiet Minizinkenfräser. Zur Ligna setzte Stehle, Memmingen/D, den Schwerpunkt auf Werkzeuge für Massivholzbearbeitung und Schleifmaschinen. Neben dem Standardprogramm sind Minizinkenfräser und Werkzeuge zur Holzfenstererzeugung die Spezialgebiete des Unternehmens. Neu präsentiert wurde ein Fräser zur Herstellung eines geprüften Passivhausfensters. Die Linzenz, die der Käufer bekommt, wird vom Passivhausinstitut Darmstadt ausgestellt.
Weiters wurde erstmalig der neuartige Schneidstoff 2K vorgestellt. Einsatz: für Weichhölzer als Nachfolger für HSS. Bei technischer Prüfung in Versuchsreihen ergaben sich Steigerungen des Standweges auf deutlich über der doppelten Länge im Vergleich zu HSS. Bei gleichem Standweg ergibt sich dabei ein Kostenvorteil von über 40%. Der Universal-Profilmesserkopf wurde modifiziert. Er ist dreiteilig, optional bis fünfteilig für großdimensionierte Profile aufrüstbar.Keine Schleifgrenzen. Mit den neuen Hookit Soft Discs verbindet 3M, Neuss/D, die Vorteile der bekannten Soft Pad Schleifschwämme mit der Hookit Klett-Technologie. Die weiche Schaum- stoff-Unterlage schmiegt sich an alle frei geformten Übergänge, Kanten oder Ausfräsungen an. Der abgefederte Schleifkornbelag kontrolliert zudem unerwünschte Rauigkeitseffekte. Hookit Soft Discs können auf Exzenterschleifern genauso genutzt werden wie die Klett-Schleifpapiere oder -filme.
„Das Großmagazin HBM 80 wurde technisch weiter entwickelt. Es schafft nun 12 Klammern pro Sekunde, Mitbewerber nur acht,” stellte Meyer weiter fest. Drei verschiedene Klammertypen mit einer Länge bis 80 mm können mit HBM 80 verwendet werden. Je nach Magazinkapazität sind bis 3100 N-Klammern einsetzbar. Anwendungen: Befestigung von Gipsfaser- und -kartonplatten, OSB- und Spanplatten auf Holzunterkonstruktionen. Spezialgebiet Minizinkenfräser. Zur Ligna setzte Stehle, Memmingen/D, den Schwerpunkt auf Werkzeuge für Massivholzbearbeitung und Schleifmaschinen. Neben dem Standardprogramm sind Minizinkenfräser und Werkzeuge zur Holzfenstererzeugung die Spezialgebiete des Unternehmens. Neu präsentiert wurde ein Fräser zur Herstellung eines geprüften Passivhausfensters. Die Linzenz, die der Käufer bekommt, wird vom Passivhausinstitut Darmstadt ausgestellt.
Weiters wurde erstmalig der neuartige Schneidstoff 2K vorgestellt. Einsatz: für Weichhölzer als Nachfolger für HSS. Bei technischer Prüfung in Versuchsreihen ergaben sich Steigerungen des Standweges auf deutlich über der doppelten Länge im Vergleich zu HSS. Bei gleichem Standweg ergibt sich dabei ein Kostenvorteil von über 40%. Der Universal-Profilmesserkopf wurde modifiziert. Er ist dreiteilig, optional bis fünfteilig für großdimensionierte Profile aufrüstbar.Keine Schleifgrenzen. Mit den neuen Hookit Soft Discs verbindet 3M, Neuss/D, die Vorteile der bekannten Soft Pad Schleifschwämme mit der Hookit Klett-Technologie. Die weiche Schaum- stoff-Unterlage schmiegt sich an alle frei geformten Übergänge, Kanten oder Ausfräsungen an. Der abgefederte Schleifkornbelag kontrolliert zudem unerwünschte Rauigkeitseffekte. Hookit Soft Discs können auf Exzenterschleifern genauso genutzt werden wie die Klett-Schleifpapiere oder -filme.