Über 5 Prozent des Gesamtumsatzes bei Leitz, Oberkochen/D, werden für Forschung und Entwicklung aufgewendet, um auch in Zukunft mit innovativen Produkten und kundenorientierten Dienstleistungen vorne zu sein.Leitz-Gruppe. Die Leitz-Gruppe besteht aus Leitz in Oberkochen und zahlreichen Tochtergesellschaften im In- und Ausland. Weltweit sind in diesen Unternehmen für Holz- und Kunststoffbearbeitungswerkzeuge über 3400 Menschen tätig. Der Umsatz der Leitz-Gruppe liegt bei 3,5 Mrd. S.
In Österreich ist Leitz, Riedau, eine der größten Produktionsstätten der gesamten Gruppe und zeichnet darüber hinaus für den Vertrieb in Österreich, Osteuropa sowie dem Nahen und Fernen Osten verantwortlich. Seit der Gründung vor 40 Jahren wurde konsequent in den Auf- und Ausbau in Riedau investiert.
In Österreich ist Leitz, Riedau, eine der größten Produktionsstätten der gesamten Gruppe und zeichnet darüber hinaus für den Vertrieb in Österreich, Osteuropa sowie dem Nahen und Fernen Osten verantwortlich. Seit der Gründung vor 40 Jahren wurde konsequent in den Auf- und Ausbau in Riedau investiert.
Holz- und Kunststoffbearbeitung. Das Produktprogramm deckt sämtliche Branchen der Holz- und Kunststoffbearbeitung ab, vom traditionellen Handwerksbetrieb bis zur industriellen Anwendung. Leitz bietet als Vollsortimenter das komplette Spektrum an maschinengetriebenen Präzisionswerkzeugen und für jedes Anwendungsproblem eine maßgerechte Lösung. Leitz ist dabei gleichermaßen in der Vollholzbearbeitung, etwa bei Fensterbauern oder im Holzbau vertreten, wie auch in der Platten- bearbeitung oder Möbelfertigung.Service-Stellen. Allein zur Leitz-Gruppe gehören 15 Produktionsstätten in Deutschland, Österreich, Italien, USA, Brasilien und China, Vertriebsgesellschaften in fast 30 Ländern und weltweit über 180 firmeneigene Servicestellen.
Ständiger Kundenkontakt bei Beratung, Verkauf und Service ermöglicht es Leitz, den Anforderungen der unterschiedlichsten Anwendungen gerecht zu werden und insbesondere der technologischen Entwicklung bei der Werkzeuggestaltung sowie den Verfahrensabläufen fortschrittliche Impulse zu geben.
Eine Schlüsselrolle übernehmen dabei die eigenen Technologiezentren, die über oderne Ausstattungen für Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie kundenbezogene Bearbeitungsversuche verfügen.
Ständiger Kundenkontakt bei Beratung, Verkauf und Service ermöglicht es Leitz, den Anforderungen der unterschiedlichsten Anwendungen gerecht zu werden und insbesondere der technologischen Entwicklung bei der Werkzeuggestaltung sowie den Verfahrensabläufen fortschrittliche Impulse zu geben.
Eine Schlüsselrolle übernehmen dabei die eigenen Technologiezentren, die über oderne Ausstattungen für Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie kundenbezogene Bearbeitungsversuche verfügen.
Forschung und Entwicklung. Intensive Grundlagenforschung und Produktentwicklung, anwendungsorientierte Untersuchungen, internationaler Erfahrungsaustausch und ständiger Dialog mit Anwendern und Maschinenherstellern, mit Hochschulen und Forschungsinstituten sind unabdingbar für die Entwicklung fortschrittlicher Produkte.Service in Rufweite. Langfristig kann auch das beste Qualitätswerkzeug nur dann seine optimale Leistung erbringen, wenn es regelmäßig fachkundig gewartet wird. Es muss nachgeschärft und instand gehalten werden und innerhalb kürzester Zeit wieder beim Kunden einsatzbereit sein.
Der professionelle Service mit Abhol- und Zustelldienst wird von Leitz weltweit angeboten und ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Alle Servicestationen sind mit hochwertigen Schärf- und Prüfmaschinen ausgestattet. Nach der Überarbeitung wird jedes Werkzeug einer strengen Endkontrolle unterzogen. Nur sorgfältig geprüfte Werkzeuge verlassen die Servicestationen.
Der professionelle Service mit Abhol- und Zustelldienst wird von Leitz weltweit angeboten und ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Alle Servicestationen sind mit hochwertigen Schärf- und Prüfmaschinen ausgestattet. Nach der Überarbeitung wird jedes Werkzeug einer strengen Endkontrolle unterzogen. Nur sorgfältig geprüfte Werkzeuge verlassen die Servicestationen.
Beratung. Die Leitz-Vertriebsgesellschaften und Vertretungen beliefern, beraten und betreuen die Kunden in praktisch allen Ländern der Welt. Ingenieure und technische Berater sind täglich unterwegs, um die Anwender beim Einsatz der Werkzeuge und Werkzeugsysteme zu unterstützen und Bearbeitungsprobleme zu lösen.40 Jahre in Österreich. Mit einer Jubiläumsfeier am 29. Juni wurde das 40-jährige Bestehen von Leitz Österreich in Kombination mit dem 125 Jahr-Jubiläum der Muttergesellschaft in Oberkochen gefeiert.
Leitz ist in Österreich mit zwei Produktionsstätten und 14 Serviceniederlassungen vertreten. Dabei wurde im vergangenen Jahr mit 611 Mitarbeitern ein Umsatz von 688 Mio. S und eine Exportquote von 74% erzielt. Seit der Gründung von Leitz in Riedau wurden insgesamt 523 Lehrlinge zu qualifizierten Mitarbeitern ausgebildet.
Als Gast bei der Jubiläumsfeier wurde Karl-Heinz Böhm von KR Ing. Hermann Haslauer, Geschäftsführer in Riedau, begrüßt. Für seine Aktion „Menschen für Menschen” wurde im vergangenen halben Jahr eine Mitarbeiterin der Organisation in den verschiedensten Managementbereichen und der deutschen Sprache aus- und weitergebildet.
Leitz ist in Österreich mit zwei Produktionsstätten und 14 Serviceniederlassungen vertreten. Dabei wurde im vergangenen Jahr mit 611 Mitarbeitern ein Umsatz von 688 Mio. S und eine Exportquote von 74% erzielt. Seit der Gründung von Leitz in Riedau wurden insgesamt 523 Lehrlinge zu qualifizierten Mitarbeitern ausgebildet.
Als Gast bei der Jubiläumsfeier wurde Karl-Heinz Böhm von KR Ing. Hermann Haslauer, Geschäftsführer in Riedau, begrüßt. Für seine Aktion „Menschen für Menschen” wurde im vergangenen halben Jahr eine Mitarbeiterin der Organisation in den verschiedensten Managementbereichen und der deutschen Sprache aus- und weitergebildet.