Sprescan 3D wurde mit dem 3. Platz des Leonardo-Innovationspreises für Automatisierung ausgezeichnet Ing. Siegfried Hindinger © Horacek
- Rundholzsortierung unter Einbeziehung von Krümmung und Ovalität
- Schnittbildberechnung und Optimierung
- Stamm-Positionierung beziehungsweise Model-Vermessung zur Seitenbrett-Optimierung
Stamm an Stamm arbeitet die Anlage zur Eindrehung mit einer Geschwindigkeit von 150 m/min. „Ein Kunde konnte mit diesem System eine Ausbeutesteigerung bei Kiefer von 2% erreichen. Bei Fichte beträgt der Wert knapp die Hälfte”, erklärt Ing. Siegfried Hindinger, Leiter des Profitcenters Sägewerksautomation bei Sprecher.
Sprescan besteht aus vier Hochleistungs-Matrix-Kameras und sieben Dauerstrichlaser. Die Auflösung beträgt 0,8 mm bei 400 Messungen pro Sekunde. Stamm-Durchmesser bis 850 mm können auf der Anlage gemessen werden.Ausbau des Geschäftsfeldes. Die künftige Ausrichtung sieht Geschäftsführer Erwin Raffeiner in einer zunehmenden Internationalisierung sowohl in der Sparte Sägeindustrie als auch im Weiterverarbeitungsbereich. Dazu seien viel versprechende Verhandlungen mit Vertriebspartnern und Maschinen-herstellern im Gange. Sprecher wolle sich nicht nur auf Steuerung und Sensorik beschränken, sondern auch die komplette Stromversorgung liefern. Das Scanner- und Sensorik-Programm werde laut Raffeiner durch Eigenentwicklungen noch ausgebaut. 400 Installationen. Auf der Sprecher-Hausmesse wurde das Feuchtemess-System Sprescan Moisture präsentiert. Es wird zur berührungslosen Feuchtemessung von Furnieren und Schnittholz im Längs- und Querdurchlauf eingesetzt.
Die maximale Durchlaufgeschwindigkeit beträgt 600 m/min, wobei die Toleranz bei ±1% liegt.
Die Holzfeuchtemessung erfolgt nach dem Prinzip der kapazitiven Messmethode. „Ge-messen wird über den gesamten Holz-Querschnitt der Feuchte-Durchschnittswert und Spitzenwert”, so der Verkaufsverantwortliche für Weiterverarbeitung Ludwig Fleischhackl. „400 dieser Feuchtemess-Sensoren wurden alleine in Mitteleuropa installiert.”
Die Bestimmung der Holzfeuchte ist bis zu einer Breite von 800 mm und einer Stärke von 180 mm möglich. Zur Messung von unterschiedlichen Dimensionen können entweder eine Breiten- beziehungsweise Stärkenmessung vorgeschalten oder über Ethernet die Daten der Sortieranlagen einbezogen werden.
Ebenfalls Teil der Präsentation war der Krümmungsmesser Sprescan CC-190 für Rohfriesen. „Durch das richtige Wenden der Friese vor der Hobelanlage kann in der Parkettproduktion bis zu 5% mehr Ausbeute erreicht werden”, erklärt Fleischhackl.
Wichtig sei laut Fleischhackl, dass die verschiedenen Scannersysteme auch für kleinere und mittlere Betriebe leistbar seien. „Die größten Wachstumsmärkte sind Südamerika und Asien”, Fleischhackl.Produkteinführung. Mit Maschinenhersteller Avetec, Mehrnbach, entwickelte Sprecher einen HF-Generator zur Decklagenverleimung. Anwendung findet diese Technologie auch bei der Durchlauftrocknung von 15 bis 18% auf 5 bis 8%. „Zwei dieser Anlagen wurden bereits in Australien installiert”, so Fleischhackl. Geplant sei eine Produktion von 20 bis 50 Generatoren pro Jahr.