Das Kärntner Traditionsunternehmen Offner Holzindustrie, Wolfsberg, und der Kranspezialist Berger, Schwanenstadt, aus Oberösterreich verbindet neben branchenspezifischem Know-how und der Erfahrung eine 15-jährige Geschäftsbeziehung. „Im Sägewerk werden 500.000 fm/J mit moderner Sägetechnologie eingeschnitten“, so Komm.-Rat DI Hans-Michael Offner (sh. Holzkurier Heft 10/2004, S. 11). Derzeit sind vier Berger-Loglift 105 Z-Kräne im Einsatz, womit 80.000 fm/J umgeschlagen werden. Qualität und Präzision bezeichnet Offner als betriebliche Erfolgs-Grundlagen. Dasselbe erwartet er von seinen Partnern, besonders wenn es um technische Anlagen und den Fuhrpark geht. Multifunktionelles Manipulieren. Trotz langjähriger und guter Zusammenarbeit mit Berger überprüft man ständig das Marktgeschehen. „Die selbst durchgeführten Recherchen ergaben, dass wir mit den Loglift-Holzkränen die richtige Entscheidung getroffen haben“, erklärt Offner. Aufgrund der schwierigen Holzumschlag-Bedingungen wird ein exaktes und universelles Gerät benötigt. Als weitere Vorteile gelten die moderne Technik, Robustheit und die lange Nutzungsdauer der Kräne. Mit einer Reichweite von 7,7 m (Teleskopausschub 8,9 m) und multifunktionellen Hebeeigenschaften eignet sich der Loglift 105 Z speziell für die Holzmanipulation. Flächendeckendes Service. Berger bietet als Generalvertreter von Hiab, Jonsered und Loglift praktische Lösungen für den mobilen Ladungs- und Holzumschlag. Neben der Zentrale in Schwanenstadt gibt es Zweigstellen in Wiener Neudorf und Lieboch bei Graz. Österreichweit sorgen 22 Vertragspartner für ein flächendeckendes Service.