Holz- und Naturfaser-Komposite

Ein Artikel von DI Robert Spannlang | 07.07.2005 - 13:32
Neuartige Granulate aus Naturfaser und Polypropylen (PP) für Spritzguss kurz vor der Markteinführung - dies war eine der Haupt-Botschaften des 3. N-FibreBase-Kongresses, zu dem sich 80 Experten im Juni in rheinländischen Hürth/DE trafen. Die größten Marktchancen werden den leichten, dimensionsstabilen und vergleichsweise günstigen Formteilen mit Flachs- und Hanf-Anteilen in der Automobil-Industrie vorhergesagt.
Auf der Tagung wurde von MöllerTech, Bielefeld/DE, erstmals ein mit gemahlenen Hanfschalen und Wasserdampf geschäumtes PP vorgestellt. Alwomotive, Erfenstein/DE, konnte das RTM-Verfahren (Resin Transfer Moulding) aus der Glasfasermatten-Herstellung nun auch bei Naturfasermatten erfolgreich einsetzen.Steiler Anstieg des WPC-Absatzes in Deutschland. „Wurden in Deutschland im Vorjahr 5000 t Wood Plastic Composites (WPC) erzeugt, erwarten die knapp 20 deutschen WPC-Produzenten für heuer bereits einen Absatz von 10.000 t WPC”, so Micheal Karus von nova-Institut, Hürth/DE, einem der Kongress-Veranstalter. Fazit des Kongresses: Forscher aus der Naturfaserkomposit- und der WPC-Branche wollen verstärkt zusammenarbeiten. Ein mögliches Ziel: Verbesserung mechanischer Eigenschaften von WPC durch Zugabe von Bastfasern.