Mehr als ein Dutzend "red dots" wurden bei der "red dot" -Verleihung an österreichische Designer vergeben. Der Award zählt zu den wichtigsten Designwettbewerben weltweit. 2009 haben 1400 Unternehmen aus 49 Ländern mit 3231 Projekten daran teilgenommen. EOOS wurde für ihre Sauna Inipi (Duravit) sogar mit dem "Best of the Best" ausgezeichnet.
Die weiteren österreichischen Preisträger: Martin Mostböck punktete mit dem Pflanzengefäß Cubik-S für die Eternit-Werke L.Hatschek; ins Rampenlicht trat Litwork mit leuchtendem Holz namens Luminoso; mit der Hauseingangstüre Walchentrance 09 bestach Walch; Josko Fenster und Türen glänzten mit dem bündigen Innentürsystem MET und dem Glaswandsystem Fixframe/Platin HS; ausgezeichnet wurde auch Glas Marte mit der Glasabsicherung für französische Fenster GM Windoorail. Im Bereich Wellness gestaltete Michael Kogelnik für Silgmann den Sauna-Aufgussbehälter eqo. Form Orange erhielt einen Preis für den elektrischen Klappenbeschlag Aventos HF Servo Drive für Julius Blum.
Die weiteren österreichischen Preisträger: Martin Mostböck punktete mit dem Pflanzengefäß Cubik-S für die Eternit-Werke L.Hatschek; ins Rampenlicht trat Litwork mit leuchtendem Holz namens Luminoso; mit der Hauseingangstüre Walchentrance 09 bestach Walch; Josko Fenster und Türen glänzten mit dem bündigen Innentürsystem MET und dem Glaswandsystem Fixframe/Platin HS; ausgezeichnet wurde auch Glas Marte mit der Glasabsicherung für französische Fenster GM Windoorail. Im Bereich Wellness gestaltete Michael Kogelnik für Silgmann den Sauna-Aufgussbehälter eqo. Form Orange erhielt einen Preis für den elektrischen Klappenbeschlag Aventos HF Servo Drive für Julius Blum.