Österreich weist mit 1,72 m² Einzelhandelsfläche pro Kopf eine der höchsten Verkaufsflächendichten europaweit (Platz 3) auf. Dies sei auf die vielen Fachmarktzentren sowieauf die hohe Dichte an großflächigen Baumärkten und Möbelhäusern zurückzuführen, teilt Regio Data Research in einer Aussendung mit. International gesehen hat Österreich eine besonders hohe Dichte an großflächigen Möbelhäusern und Baumärkten. Die gesamte Einzelhandelsfläche Österreichs liegt bei rund 14,5 Millionen m².
Wie es heißt, ist der Zuwachs an heimischen Verkaufsflächen insbesondere durch die Flächen neuer Fachmarktzentren und durch die Expansion der großflächigen Baumärkte und Möbelhändler zu erklären. Bei den Baumärkten und Möbelhändlern verfügen die Top 5-Marktteilnehmer nach Fläche über rund 90% beziehungsweise 70% der jeweiligen Gesamtfläche.
Osteuropäische Länder überholen. Interessant ist, dass manche osteuropäische Länder mittlerweile höhere Verkaufsflächendichten aufweisen als westeuropäische. So stehen nach der Studie beispielsweise einem Ungarn rund 1,09 m² Verkaufsfläche und damit mehr als einem Briten mit 0,99 m² zur Verfügung. Auch Litauen, Slowenien oder Polen weisen mehr Verkaufsfläche als Portugal auf. Diese Werte erklärt Regio Data Research durch den starken osteuropäischen Shopping Center-Boom der vergangenen 15 Jahre.
Wie es heißt, ist der Zuwachs an heimischen Verkaufsflächen insbesondere durch die Flächen neuer Fachmarktzentren und durch die Expansion der großflächigen Baumärkte und Möbelhändler zu erklären. Bei den Baumärkten und Möbelhändlern verfügen die Top 5-Marktteilnehmer nach Fläche über rund 90% beziehungsweise 70% der jeweiligen Gesamtfläche.
Osteuropäische Länder überholen. Interessant ist, dass manche osteuropäische Länder mittlerweile höhere Verkaufsflächendichten aufweisen als westeuropäische. So stehen nach der Studie beispielsweise einem Ungarn rund 1,09 m² Verkaufsfläche und damit mehr als einem Briten mit 0,99 m² zur Verfügung. Auch Litauen, Slowenien oder Polen weisen mehr Verkaufsfläche als Portugal auf. Diese Werte erklärt Regio Data Research durch den starken osteuropäischen Shopping Center-Boom der vergangenen 15 Jahre.
USA | 3,36 |
---|---|
Schweiz | 1,87 |
Niederlande | 1,71 |
Großbritannien | 0,99 |
Portugal | 0,84 |
Österreich | 1,72 |
Polen | 0,87 |
Tschechien | 0,95 |
Ungarn | 1,04 |
Slowenien | 0,89 |