Am Standort am Oberrhein wird bereits ein Scheuch-Gewebefilter mit Additionsdosierung zur Rauchgasreinigung eines Kraftwerkes betrieben. Alle fünf europäischen Standorte der Palm-Gruppe verfügen über eine hochmoderne, effiziente und flexible Kraftwerksflotte mit Energienutzungsgraden von über 90%. An den drei Standorten in Deutschland wurden rund 200 Mio. € in die Modernisierung der Kraftwerke investiert. „Eine nachhaltige Papiererzeugung steht im Vordergrund. Die Einhaltung der Emissionsgrenzwerte hat dabei oberste Priorität“, informiert Palm.
Die beengten Platzverhältnisse waren eine besondere Herausforderung, wurde doch die zweite Anlage unmittelbar neben der bereits bestehenden Rauchgasreinigungsanlage auf einer Fläche von nur 19 mal 15 m installiert. Für den erfahrenen Anlagenbauer stellt die Entwicklung kompakter, durchdachter und maßgeschneiderter Anlagen eine wesentliche Philosophie im Bereich Kundenservice dar. Die gesamte Anlage wurde in die Außenfassade integriert und mit speziellen Schallschutzpaneelen verkleidet, sodass neben den gasförmigen auch die Schallemissionen auf ein Minimum reduziert werden konnten. Außerdem wurde seitens Scheuch ein besonderes Augenmerk auf eine einfache Wartungsmöglichkeit der gesamten Rauchgasreinigungsanlage gelegt. So ist die gesamte Anlage durch eine gemeinsame Krananlage erschlossen, was zusätzlich zu einer erhöhten Anlagenverfügbarkeit beiträgt.