BauInfoConsult, Düsseldorf/DE, hat die Entwicklung des deutschen Wohnungsbaus im Jahr 2023 prognostiziert. In Hinsicht auf Baufertigstellungen rechnen die Marktforscher gegenüber 2022 mit folgender Entwicklung:
- Insgesamt: +2,3%
- Ein- bis Zweifamilienhäuser: +1,7%
- Mehrfamilienhäuser: +6,1%
Bei Baugenehmigungen für Wohngebäude ermittelten die Düsseldorfer für 2023 diese Zahlen:
- Insgesamt: +3,0%
- Ein- bis Zweifamilienhäuser: +2,8%
- Mehrfamilienhäuser: +4,3%
In Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg wird mit einer positiven Entwicklung gerechnet. In Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sollen die Zuwächse laut der Prognose stärker sein als in Nordrhein-Westfalen. In Bayern sind die Steigerungen jeweils am höchsten. Sachsen und Berlin bleiben weiter schwach.
Ähnliche Dimensionen wie 2020 wird der Wohnungsbaumarkt in Deutschland laut den Marktforschern nicht vor 2024 erreichen. 2024 rechnet man mit einem ansteigenden Trend.