Mit dem neuen Holzvergaser Turbo Max war das Kärntner Unternehmen Lignotherm, Trebesing, auf der Austrobau vom 19. bis 22. Februar im Messezentrum Salzburg vertreten. Die für halbe Meter Scheite ausgelegten Kessel werden mit 20, 25, und 30 kW angeboten.
Eine Lambda-Sonde misst den Restsauerstoff-Gehalt im Abgas. Dadurch wird der Verbrennung ständig die richtige Luftmenge zugeführt. „Durch die automatische Sondenkalibrierung sind die Verbrennungswerte auch nach Jahren noch optimal”, erklärt der Geschäftsführer Hans Neuschitzer.
Um auch langfristig ein luftdichtes Schließen der beidseitig anschlagbaren Türen zu gewährleisten sind diese selbstnachstellend ausgeführt.
Bereits länger auf den Markt ist der Holzvergaserkessel Holzmax mit seitlichen Abbrand und stehender Wirbelbrennkammer im Leistungsbereich von 14 bis 45 kW, in 6 Leistungsstufen.Als HDG-Bavaria Österreich-Vertretung vertreibt Lignotherm auch den aus 10 mm-Stahlblech gefertigten HDG-Euro-Kessel. Dieser besitzt 220 Liter Füllvolumen. Er wird in der 30 bis 40 und 50 kW Version hergestellt.
„Der Markt für Stückholzkessel ist relativ stabil. Holzvergaser-Kessel kaufen meist Leute, die eigenes Holz besitzen”, erklärt Neuschitzer.
Wachstum hingegen gebe es vor allem am Pellet-Markt. Deshalb bietet Lignotherm auch Lambdagesteuerte Pelletsanlagen an. Die Zuführung erfolgt mit Schnecken und Saugsystem. Um das Sortiment zu vervollständigen, hat das Unternehmen auch Hackschnitzelanlagen von HDG Bavaria, mit Stufenrosttechnik und Lambda-Regelung, im Bereich von 15 bis 200 kW im Programm.
Eine Lambda-Sonde misst den Restsauerstoff-Gehalt im Abgas. Dadurch wird der Verbrennung ständig die richtige Luftmenge zugeführt. „Durch die automatische Sondenkalibrierung sind die Verbrennungswerte auch nach Jahren noch optimal”, erklärt der Geschäftsführer Hans Neuschitzer.
Um auch langfristig ein luftdichtes Schließen der beidseitig anschlagbaren Türen zu gewährleisten sind diese selbstnachstellend ausgeführt.
Bereits länger auf den Markt ist der Holzvergaserkessel Holzmax mit seitlichen Abbrand und stehender Wirbelbrennkammer im Leistungsbereich von 14 bis 45 kW, in 6 Leistungsstufen.Als HDG-Bavaria Österreich-Vertretung vertreibt Lignotherm auch den aus 10 mm-Stahlblech gefertigten HDG-Euro-Kessel. Dieser besitzt 220 Liter Füllvolumen. Er wird in der 30 bis 40 und 50 kW Version hergestellt.
„Der Markt für Stückholzkessel ist relativ stabil. Holzvergaser-Kessel kaufen meist Leute, die eigenes Holz besitzen”, erklärt Neuschitzer.
Wachstum hingegen gebe es vor allem am Pellet-Markt. Deshalb bietet Lignotherm auch Lambdagesteuerte Pelletsanlagen an. Die Zuführung erfolgt mit Schnecken und Saugsystem. Um das Sortiment zu vervollständigen, hat das Unternehmen auch Hackschnitzelanlagen von HDG Bavaria, mit Stufenrosttechnik und Lambda-Regelung, im Bereich von 15 bis 200 kW im Programm.