1204126410.jpg

Kapazität von bis zu 50 Tonnen pro Tag: PelletModul ZMF © ZM-Technik für Holz

Pellet-Modul schnell montiert

Ein Artikel von Dr. Johanna Kanzian | 27.02.2008 - 17:03
1204126410.jpg

Kapazität von bis zu 50 Tonnen pro Tag: PelletModul ZMF © ZM-Technik für Holz

Auf Leistungen von 400 bis 2000 kg/h ist das PelletModul ZMF von ZM-Technik für Holz, Mühledorf/CH, ausgelegt. Ab 3 t trockenem Material pro Tag wird die Wirtschaftlichkeit bereits erreicht. Die Kapazität des großen Moduls beträgt bis zu 50 t täglich.Ein PelletModul ZMF umfasst alle notwendigen Komponenten wie pneumatische Ansaugung, Magnetabscheider, Schlagmühle, Zyklon, Konditionierer, Vordepot und Reifebehälter, lastabhängige Zudosierung, Presse, Kühler, Feinteilabsiebung und Luftreinigung. Die Anlage ist verkabelt und umfasst eine elektrische Siemens-Steuerung. Bei nassen Rohmaterialien ist zusätzlich eine Trocknung auf maximal 12% Holzfeuchte vorzusehen. Mittels Druckluftleitungen sind auch längere Förderstrecken leicht zu überwinden. Ein Lagervolumen für 30 bis 40 Arbeitstage ist zu empfehlen. In einem Silo von 200 m3, lassen sich 130 t Pellets lagern.Durch die Modulbauweise wird der Zeitaufwand für Montage und Inbetriebnahme auf zwei bis drei Tage begrenzt. Erforderlich ist eine Hallenfläche von 4 m Breite mal 7,5 m Länge mal 6 m Höhe. Das Gewicht der Anlage beträgt 12 t. Die Anlage ist bedienungsarm und arbeitet im Dauerbetrieb.Im November konnte ZM-Technik bereits das zehnte PelletModul ZMF ausliefern, im Frühjahr wird das vierte PelletModul ZMF in Frankreich ausgeliefert.