Strom und Wärme für Oberwart

Ein Artikel von Forstassessor Peter Liptay (für timber-online.net bearbeitet) | 30.07.2008 - 08:52
Strom und Wärme werden ab September aus Waldhackgut, Rinde und unbehandeltem Holz im neuen Biomasse-Kraftwerk im burgenländischen Oberwart erzeugt, informiert der Kurier. Während bei anderen Kraftwerken die Biomasse nur verbrannt und so Wärme erzeugt wird, wird das Holz in Oberwart unter hohen Temperaturen vergast. Anschließend folgt eine technisch aufwändige Reinigung des so gewonnenen Holzgases. Damit werden zwei große Gasmotoren betrieben, die Strom erzeugen. „Mit der Leistung von 21 Gw Strom können wir 5700 Haushalte versorgen, mit den 21 Gw Wärme 2300 Haushalte", erläutert Franz Schwenninger, Geschäftsführer bei Begas Kraftwerk. Abnehmer für die Wärmeenergie sind unter anderem das Krankenhaus, ein Kino und ein Einkaufcenter.