1236699397.jpg

Neuer Wood-Terminator 11 XL: Durch das 2,7 m lange Einzugsband fallen auch 4 m Holzstämme beim Beschicken nicht zu Boden © Mus-Max

200 srm Hackgut je Stunde

Ein Artikel von Forstassessor Peter Liptay | 10.03.2009 - 16:35
1236699397.jpg

Neuer Wood-Terminator 11 XL: Durch das 2,7 m lange Einzugsband fallen auch 4 m Holzstämme beim Beschicken nicht zu Boden © Mus-Max

Der neue, vergrößerte Wood-Terminator 11 XL von Mus-Max, Groß St. Florian, überzeugt mit Hackqualität und Durchsatzleistung für Traktoren bis 400 PS. Der aggressive Einzug erlaubt laut Hersteller auch weniger versierten Personen ein Bedienen des Holzhackers. Die schnell reagierende Elektronik hilft dabei, Störungen zu vermeiden. Auch ganze Bäume bis 75 cm Durchmesser werden eingezogen, ohne dass der Kranbediener die Einzugwalze heben muss.

Die CAN-BUS-Prozesssteuerung lässt das Einzugband nie langsamer werden und die Hackschnitzel bleiben in der gewünschten Länge. Der große Vorgriff der Hackmesser vom Rotor und die niedere Hacktrommel-Drehzahl sorgen für saubere Hackschnitzel in annähernd quadratischer Form mit wenig Feinanteil, heißt es seitens des Herstellers.Durch das 2,7 m lange Einzugsband bleiben auch 4 m-Holzstämme beim Kranbeschicken am Band liegen. Die Maschine hat bei den Zuführschnecken wartungsfreie, hydraulische Antriebsmotoren. Die 1,14 m Einzugsbreite hat besonders bei Strauchgut und Wipfelmaterial große Vorteile. Der hydraulische, hohe Anpressdruck der massiven oberen Einzugwalze garantiert auch bei Schlagabraum gleichmäßiges Hackgut, informiert Mus-Max.

Durch das vollautomatische Arbeiten der Hackmaschine kann sich der Kranfahrer auf die Beschickungsarbeit konzentrieren. Dadurch lassen sich bis zu 200 srm/h Hackgut störungsfrei verarbeiten. Die Leichtzügigkeit der Hacktrommel und die moderne Elektronik der Einzugsteuerung schonen den Traktor und sorgen laut Hersteller für einen hohen Wirkungsgrad. Die patentierte und bewährte Fremdkörpersicherung der Hackmesser gegen Stahlteile oder Steine vermindert größere Schäden an der Hacktrommel.

Der geteilte Siebkorb hat ein geringes Gewicht und lässt sich in wenigen Minuten von einer Person wechseln. Neu beim WT 11 XL ist eine kleine Funksteuerung für die Auswurf-Funktionen. Diese kann der Transporteur laut Mus-Max auch selbst bedienen und damit den Anhänger komplett anfüllen. Der Kranfahrer des Hackers wird auf diese Weise entlastet.