Ein Schuldenstand von 19 Mio. € zwang die Biomasse Energie Villach, einen Insolvenzantrag beim zuständigen Landesgericht Klagenfurt einzubringen. 15 Mio. € davon entfallen auf Leasing- und Kreditrahmen, berichtet der Kreditschutzverband 1870.
Bereits seit 2007 betrieb man ein Kraftwerk in erster Ausbaustufe, das laut Unternehmensangaben gut funktionierte. Die zweite Ausbaustufe ab 2011 funktionierte jedoch nie zufriedenstellend, weshalb man jetzt gegen den Hersteller der Anlage laut unbestätigten Medienangaben gerichtlich vorgehen will.
Das Werk speiste zuletzt Strom für 15.000 und Fernwärme für 10.000 Villacher Haushalte ein.
Bereits seit 2007 betrieb man ein Kraftwerk in erster Ausbaustufe, das laut Unternehmensangaben gut funktionierte. Die zweite Ausbaustufe ab 2011 funktionierte jedoch nie zufriedenstellend, weshalb man jetzt gegen den Hersteller der Anlage laut unbestätigten Medienangaben gerichtlich vorgehen will.
Das Werk speiste zuletzt Strom für 15.000 und Fernwärme für 10.000 Villacher Haushalte ein.