Synergien nutzen: Lediglich ein Steinwurf trennt das Pelletswerk von VM Holz, seinem wichtigsten Rohstoffversorger © Christoph Zeppetzauer
System der kurzen Wege
Die Rematec-Reibplattenmühle RPM 650 ist auf eine energieeffiziente Produktion ausgerichtet © Rematec
Bewährte Lieferanten
Rund 12?t/h Trocknungsleistung bewältigt der Urbas-Bandtrockner, mit dem die Späne auf pelletierfähige Restfeuchte gebracht werden © Christoph Zeppetzauer
Flächendeckende Versorgung absichern
Bis dato konzentrierte RZ Pellets sein Liefergebiet vor allem auf Ost-, Nord- und Südösterreich. Der neue Standort ermöglicht nun auch eine transportoptimierte Versorgung für Oberösterreich, Salzburg und die angrenzenden Regionen. „Im Gegensatz zu anderen Pelletsproduzenten ist die Philosophie von RZ Pellets, die in der Region vorhandenen Rohstoffpotenziale zu nutzen und das Produkt Pellets lokal nach dem Motto „Ab-Hof-Verkauf“ direkt zu vermarkten“, erklärt Zechmeister. Mit einer Gesamtproduktionskapazität von 300.000 t/J hat RZ einen Marktanteil von etwa 30 % am österreichischen Pelletsmarkt. Das RZ-Produktionskonzept, nämlich die Symbiose „Sägewerk-Heizkraftwerk-Pelletswerk“, war die Grundlage für die erfolgreiche Entwicklung des österreichischen Pelletsmarktes. „Seit dem Start von RZ im Pelletsgeschäft im Jahr 2006 wurde mit nachhaltiger Produktion und höchster Pelletsqualität sowie mit einer stets vernünftigen Preispolitik das Kundenvertrauen vollständig zurückerobert“, erklärt der Geschäftsführer weiter.Wärmecontracting mit Rohstoff Pellets
Das Herz des Pelletswerkes: Vier Pressen von Salmatec, angereiht in je zwei Linien, sorgen für eine Produktionskapazität von 100.000?t/J © Christoph Zeppetzauer