Anlässlich der Klagenfurter Holzmesse präsentiert der Spezialist für Restholz- und Rundholzaufbereitung, Rudnick & Enners, Alpenrod/DE, drei neue Produktentwicklungen:
den Twin Chipper 500/300 eine Zerkleinerungsmaschine für die Pelletsproduktion
den New Line-Trommelhacker mit größerer Einzugshöhe
die schwingungsgelagerte Quattro ScreenerSiebanlage
den Twin Chipper 500/300 eine Zerkleinerungsmaschine für die Pelletsproduktion
den New Line-Trommelhacker mit größerer Einzugshöhe
die schwingungsgelagerte Quattro ScreenerSiebanlage
Rascher zur Endkorngröße
Modifizierte Maschinengeometrie ermöglicht den Einzug größerer Stammquerschnitte © Rudnick und Enners
Die in Vorgängermodellen bewährte Einzugstechnik wurde beibehalten und kann wahlweise mit einer Vibrorinne zur Stammaufgabe und einem Metallsuchgerät komplettiert werden.
Größerer Einzugsquerschnitt
Eine weitere Neuentwicklung von Rudnick & Enners ist die Produktlinie New Line, mit welcher das Trommelhackersortiment für die Restholz- und Rundholzaufbereitung ausgeweitet wird. Durch die modifizierte Maschinengeometrie kann die Einzugshöhe erweitert werden, was die Verarbeitung von dickeren Querschnitten ermöglicht.Nicht nur die Einzugshöhe, sondern auch das Einzugsverhalten der Typenreihe wurde überdacht, was zu einem neuartigen Schwinge-Dämpfungssystem mit integrierter Höhensteuerung führte. Das neue System ermöglicht einen effizienteren Rundholzeinzug. Die Wartungsfreundlichkeit konnte laut Hersteller ebenfalls verbessert werden.
Das sogenannte Verschleißprotektionssystem, welches sich durch zahlreiche austauschbare Segmente auszeichnet, soll dem Kunden den zuverlässigen Einsatz des Hackers auf viele Jahre garantieren.
Schwingungsgelagerter Siebkasten
Die neue Quattro Screener-Siebanlage besitzt einen schwingungsgelagerten Siebkasten © Rudnick und Enners
Bei sich ändernden Anforderungen (Korngröße des Ausgangsproduktes) können die Siebe leicht durch seitliche Wartungsöffnungen getauscht werden. Die Schwingelemente sind mit austauschbaren Verschleißsegmenten ausgerüstet. Siebanlagen dieser Baureihe wurden bereits zu Beginn des vergangenen Jahres auf den Markt gebracht und haben sich in den Dimensionen 6 bis 15 m2 im täglichen Betrieb bewährt. Ergänzend wird diese neue Bauform nun auch auf Siebanlagen mit Siebflächen von 0,5 bis 4 m2 übertragen.