Spanner Re2-Holzkraftanlagen sind eine Kombination aus Holzvergaser und Blockheizkraftwerk (BHKW). Im Reformer des Holzvergasers werden zuvor getrocknete Hackschnitzel in einem patentierten Prozess bei 1000° C in hochreines Holzgas umgewandelt. Anschließend wird das entstandene Gas mittels Feinstfilter gereinigt und im BHKW in elektrische und thermische Energie transformiert. In Jaunjelgava sind zehn Spanner- Holzkraftanlagen miteinander verbunden. Jede einzelne liefert 45 kWel sowie 108 kWth Leistung. Als Rohstoff dient in Jaunjelgava hauptsächlich frisches Fichten- und Kiefernwaldhackgut, welches zuvor getrocknet wird. „An allen lettischen Standorten, an denen Holzkraftanlagen errichtet wurden, waren bereits Biomasseheizwerke für die kommunale Wärmeversorgung vorhanden“, erklärt Dzintars Avatos, Geschäftsführer von Bio Speck SIA. Das Unternehmen plant, installiert und betreut die Anlagen für Spanner Re2 in Lettland.