Bioenergie Wismar

99 Mio. €-KWK-Anlage im Bau

Ein Artikel von Philipp Matzku (für Holzkurier.com bearbeitet) | 14.04.2022 - 11:34

Wismar Pellets, mit einer Produktion von 215.000 t Pellets 2021 einer der größten Pelletshersteller Deutschlands, hatte bereits 2018 mit der Planung einer Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungsanlage begonnen. Seit Frühjahr 2021 wird die aus zwei Kesseln bestehende KWK-Anlage im Hafen von Wismar gebaut.

Die Rohstoffe (Rinde und Hackschnitzel) werden von Ilim Timber und Wismar Pellets geliefert, berichtet svz.de. Beiden Unternehmen wird auch die in der KWK-Anlage erzeugte Wärme (27 MWtherm) geliefert. Der Strom (18 MWelek) wird in das lokale Netz eingespeist. "Wir sichern uns mit dem Kraftwerk eine zuverlässige Wärmeversorgung, um damit den Rohstoff für die Pellets zu trocknen“, erklärt Michael Hessing, Geschäftsführer von Wismar Pellets, gegenüber svz.de. „Mit den 128.000 MWh/J könnte das Kraftwerk etwa alle Haushalte in Wismar versorgen“, informiert Frank Ledermüller, Geschäftsführer der Bioenergie Wismar.

Im vergangenen Jahr sind das zur französischen Macquarie-Gruppe gehörende Finanzdienstleistungsunternehmen Green Investment Group (GIG) sowie der Investmentfonds Pearl Infrastructure Capital in das Projekt eingestiegen. Pearl hält als Mehrheitsgesellschafter 90% der Anteile der Bioenergie Wismar, Wismar Pellets die restlichen 10%.