Sie treiben das Projekt voran: Marketingleiter Kevin Dümke, Geschäftsführer Wolfgang Kiefer und Betriebsleiter Patrick Hirt (v. li.) © Remo Bühler
„Ursprünglich wollten wir die Brennholzproduktion an unserem Hauptsitz betreiben und dazu eine neue Halle errichten“, erläutert Wolfgang Kiefer, Geschäftsführer von Kiefer Produktion und Handel. „Während der laufenden Planung wurde mir jedoch das im selben Ort liegende, aber 6 km entfernte Firmengelände eines ehemaligen Stahlhändlers angeboten. Die dort befindlichen Hallen und Lagerflächen eigneten sich optimal für die Herstellung von Scheitholz“, berichtet Kiefer weiter.
Automatisierte Brennholzproduktion
Ein gut gefülltes Lager: Nachgefragt werden vor allem Buchen- und Eichenholz. Birkenholz ist wegen des attraktiven Flammenbildes beliebt © Remo Bühler
Die Maschinen, mit denen künftig 30.000 bis 35.000 Srm/Jahr Scheitholz produziert und verpackt werden sollen, hat das Unternehmen bereits im vergangenen Jahr gekauft.
Derzeit sind jedoch noch nicht alle Anlagen installiert. Deshalb findet die Produktion aktuell noch ausschließlich auf der kleineren der beiden projektierten Anlagen statt. In der Endausbaustufe soll die Produktion der Scheite weitestgehend automatisiert werden.
Vollautomatischer Spalter: Der größere der beiden Brennholzautomaten arbeitet selbstständig. Händische Arbeit ist nicht mehr notwendig © Remo Bühler
„Die Stammabschnitte werden draußen vor der Halle mit einem Teleskoplader auf vier lange Kettenförderer gelegt.“ So erklärt Betriebsleiter Patrick Hirt die ersten Verfahrensschritte. „Abschnitte mit Durchmessern zwischen 50 und maximal 120 cm müssen allerdings vorher in vier Teile vorgespalten werden“, fügt er ergänzend hinzu. „Über die Förderer gelangt das Rundholz in die Halle. Dort wird es automatisch vermessen. Der ermittelte Durchmesser entscheidet, ob die Abschnitte in dem großen oder derzeit bereits betriebenen kleineren Brennholzautomaten verarbeitet werden“, so Hirt weiter. „Liegt der Durchmesser unter 30 cm, gelangt das Holz zum kleinen Automaten, für dessen Betrieb mehr Handarbeit notwendig ist. Holz mit einem Durchmesser von über 30 cm wird von dem vollständig automatisierten zweiten Spalter verarbeitet." Weiter berichtet der Betriebsleiter: „Momentan verpacken wir das Brennholz noch in Bigbags. In Kürze werden wir aber eine Wickelanlage aufbauen, die das Brennholz bündelt.“
Neue Vertriebswege und frische Ideen
Vor einiger Zeit hat das Unternehmen seine Internetseite neu gestaltet. Dort finden Kunden nun auch einen Onlineshop. „Um unsere Industriekunden und Interessenten virtuell beraten zu können, arbeiten wir aktuell zudem an einem Onlinestudio. Ende September eröffnen wir außerdem zwei vollautomatische Pelletstankstellen“, berichtet Kevin Dümke, Marketingleiter bei Kiefer Produktion und Handel.
Kiefer Produktion und Handel
Standort: Jesewitz/DE
Geschäftsführer: Wolfgang Kiefer
Mitarbeiter: 56
Produkte: Paletten und Kisten – auch als Sonderanfertigungen, Holzkeile und Handel mit Holzprodukten
Absatzgebiet: potenziell weltweit
Kiefer Naturbrennstoffe
Standort: Jesewitz/DE
Produkte: Scheitholz, Pellets, Briketts und Anzünder