Der neue Heizkessel mit Rauchgasreinigung von Agro Forst- und Energietechnik, St. Paul im Lavanttal, ersetzt die beiden bestehenden Altanlagen mit insgesamt 4 MW auf dem Betriebsgelände des Sägewerks Kirchner. In das Projekt wurden 10 Mio. € investiert. Das Heizwerk wird von der eigens gegründeten Gesellschaft Bioenergie Radstadt betrieben.
Nach der Inbetriebnahme soll das Kraftwerk bis zu 28 GWh/J an Fernwärme liefern und 150 Abnehmer, darunter das Sägewerk Kirchner, mit Wärme versorgen, wie die Salzburg AG mitteilt. Ein vollautomatisches Förderband transportiert den Brennstoff (Rinde, Hackschnitzel) von der Rundholzsortierung direkt in die Kranhalle des Heizwerks.