Die Pelletsproduktion in Deutschland blieb auch 2024 im Vergleich zum Vorjahr mit 3,69 Mio. t stabil © DEPI, Holzkurier
908.000 t Pellets wurden im 4. Quartal in der Bundesrepublik hergestellt. Das sind 6000 t mehr als im Vorjahreszeitraum, aber 21.000 t oder 2,3% weniger als im 3. Quartal. Gleichzeitig ist dies die größte Pelletsproduktionsmenge, die seit 2021 in Deutschland zwischen Oktober und Dezember erzeugt wurde.
Im Rekordjahr 2023 lag die Pelletsproduktion bei 3,71 Mio. t, 2022 wurden 3,57 Mio. t sowie 2021 3,35 Mio. t produziert.
Weiterhin werden in Deutschland fast ausschließlich ENplus A1-zertifizierte Pellets aus Nadelholz produziert. Der Anteil von Sägerestholz als Rohstoff liegt mit 95% weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Ähnliche Werte wurden zuletzt 2019 und 2021 erreicht, so das Deutsche Pelletinstitut (DEPI).
Der Anteil an Sackware lag im 4. Quartal bei 28%, der Exportanteil bei 14%. Die Zahlen stammen vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI).