Lignotrend

Hallenbad frei überspannt

Ein Artikel von Jasmin Rainer (für holzkurier.com bearbeitet) | 04.09.2019 - 16:42
Lignotrend_Zeulenroda_PS.jpg

Ein Vinylboden in Holzoptik: Das Schweizer Unternehmen Enia flooring stattete die Vielfliegerlounge am Flughafen in Zürich aus © Lignotrend

Die tragenden Wände und Stützen der Hallenkonstruktion wurden aus Stahlbeton hergestellt. Das Massivholzdach „made of Ligno“ integriert deckengleiche Stahlträger unsichtbar in die bis zu 15 m freitragende Deckenfläche. Im Werk wurden die nötigen Zuschnitte in die Deckenelemente gefräst und für eine schnelle und einfache Montage auf der Baustelle vorbereitet. Die akustische Wirksamkeit der Bauteile schafft eine ruhige Raumatmosphäre trotz schallreflektierender Flächen, wie Glas, Beton, keramischer Beläge und der Wasseroberfläche. Die Badehalle hat eine Fläche von rund 500 m2, darin befindet sich ein 10 mal 20 m großes Edelstahlbecken.

Priorität des Bio-Seehotels war eine naturbezogene Materialwahl. Alle Materialien mussten dabei aber für die Schwimmbadnutzung geeignet sein. In Hallenbädern können Holzelemente (auch mit Holzfaserabsorber) ohne Bedenken eingesetzt werden, wenn durch Lüftungsanlagen mit Feuchtesteuerung ein konstantes Raumklima definiert ist. Bei einer angenommenen Temperatur von 30° C und einer relativen Luftfeuchte von 75 % würde sich dann zum Beispiel eine natürliche Holzfeuchte von etwa 14 % einstellen – ein Wert, der zu trocken für schädliche Organismen ist. Die BrettsperrholzKastenelemente von Lignotrend sind mit einer flächenfertigen Akustikunterseite in Weißtanne ausgestattet.