Ob Nordische Fichte, Eiche, Nussbaum, Zirbe oder Weißtanne, ob geschliffen, gebürstet, geölt oder lasiert – neben der normalen Sichtqualität in Fichte bietet FHS Holzbau auch Brettsperrholz mit exklusiven Sichtoberflächen in 20 Holzarten an. Durch ein besonderes Herstellungsverfahren sind diese Oberflächen unter typischen wohnklimatischen Bedingungen nahezu rissfrei und formstabil. FHS Treppen stellt für Zimmerer und Treppenbauerkollegen hochwertige Treppen im Materialmix Holz-Stahl-Edelstahl-Glas her, wobei alle Produktionsschritte im eigenen Werk stattfinden, um die individuellen Kundenwünsche detailgetreu und zeitgerecht umzusetzen.
„Dabei ist die Kombination von Leistungsstärke in Verbindung mit Individualität für FHS kein Widerspruch, sondern ein Anspruch“, ist Geschäftsführer Max Frisch überzeugt. Dies ist nur möglich durch eine sehr hohe materialübergreifende Kompetenz in der Arbeitsvorbereitung, wo 15 qualifizierte Techniker und Ingenieure die Kundenideen konstruktiv umsetzen. Neben einer leistungsstarken Holzproduktion mit eigenem Massivholzplattenwerk inklusive HF-Presse hat FHS auch einen gemäß EN 1090-1/-2/-3 zertifizierten Metallbau mit eigener Laser- und Wasserstrahlanlage bis 8 m Länge sowie mehreren CNC-Bearbeitungszentren zur Herstellung spezieller Stahl- und Edelstahlkomponenten.
FHS versteht den Handwerker und findet Lösungen, die das Handwerk am Bau einfach und schnell umsetzen kann. Und diese langjährige Expertise im Umgang mit unterschiedlichen Hölzern und Werkstoffen sowie der technisch anspruchsvollen CNC-Bearbeitung war die Basis für die Entwicklung der besonderen Oberflächen für das BSP.
Gesondert klimatisierte Edelhölzer
Das Holz, aus dem die Sichtoberflächen gefertigt werden, lagert in einer über 2.500 m2 großen Klimahalle für den Treppenbau. Ständig sind über 50 Lkw-Ladungen an Holz verfügbar. Damit können auch dringende und ganz individuelle Kundenanfragen zeitnah umgesetzt werden.
Hochwertige Oberflächen in Nordischer Fichte (oben) und Eiche (unten) sind nur zwei der zahlreichen Optionen © FHS Holzbau
Sichtlage ohne Generalzinkstoß
Die Basis für die sehr hochwertigen, besonders formstabilen und risshemmenden Oberflächen ist das von FHS entwickelte Produktionsverfahren. Hierbei wird die Sichtoberfläche als zusätzliche, gesondert gefertigte und statisch nicht relevante Lage aufgebracht und vollflächig mit PUR-Leim mit dem BSP verbunden.
Eine als Sperrlage angeordnete Starkfurnierlage garantiert dabei eine größtmögliche Dimensionsstabilität der Sichtlage. Der Aufbau der exklusiven Sichtoberfläche folgt damit dem Aufbauprinzip des Brettsperrholzes. Es ist auch möglich, ein durchlaufendes BSP-Element mit verschiedenen Oberflächen zu belegen.
Hochwertige Oberflächen in Nordischer Fichte (oben) und Eiche (unten) sind nur zwei der zahlreichen Optionen © FHS Holzbau
Präzise, ausrissfreie Bearbeitung
Mehrere CNC-Bearbeitungszentren garantieren eine präzise und ausrissfreie Bearbeitung und ermöglichen eine schnelle Umsetzung auch technisch sehr anspruchsvoller Kundenwünsche. Wie schon in der Treppenproduktion wurde hierzu die Ansteuerung für die CNC-Anlagen für den Holzbau selbst entwickelt.
Nur so können vollautomatisch und sehr präzise alle Geometrien im 3D-Raum realisiert werden – inklusive einer stirnseitigen Bohrung für Leitungen bis 3,20 m Bohrtiefe, der Freiformbearbeitung und komplexer Geometrien mit mehreren Hundert Bearbeitungsschritten je Bauteil. Grundlage ist lediglich eine digitale Konstruktionszeichnung.