Rollenbahn-Trocknerlinien mit einer Produktionsleistung von 23 m²/h Furnier, die weltweit in der Industrie zur Herstellung von Sperrholz und LVL im Einsatz sind, können ohne effektives Grading-System in Verbindung mit einer entsprechenden Abstapelungs-Anlagen nicht wirtschaftlich betrieben werden, heißt es bei Grenzebach BSH, Bad Hersfeld/DE.Exakt positioniert. Nach Abschluss des Trocknungs-Prozesses mit nachfolgender Abkühlung der Furniere beginnt der für die Weiterverarbeitung entscheidende Prozess der Klassifizierung nach Qualitätsrichtlinien (Grading). Nach Zusammenführung der einzelnen Trockner-Etagen auf ein gemeinsames Transportniveau werden die Furniere für das Grading auf einer Ausrichtstrecke exakt positioniert.
Nach der Ausrichtung laufen die Furniere mit einer Vorschub-Geschwindigkeit von bis zu 200 m/min in die Grading-Strecke ein. Verschiedene Mess-Systeme kommen zum Einsatz - damit werden unter anderem Endfeuchte, Stärke und Dichte der Furniere bestimmt. Herzstück der Grading-Strecke ist das optische Furnier-Erkennungs-System, der Scanner.
Nach der Ausrichtung laufen die Furniere mit einer Vorschub-Geschwindigkeit von bis zu 200 m/min in die Grading-Strecke ein. Verschiedene Mess-Systeme kommen zum Einsatz - damit werden unter anderem Endfeuchte, Stärke und Dichte der Furniere bestimmt. Herzstück der Grading-Strecke ist das optische Furnier-Erkennungs-System, der Scanner.
Sortierlinie wurde mit SPS-angesteuerten Hubtischen und vollautomatischen Stapelwechsel-Magazin ausgestattet © Grenzebach
Dieses dient zur Weiterverarbeitung der Furnierblätter in der Sortierlinie. Jedes Blatt wird anhand der ihm zugewiesenen Daten auf einem Stapelplatz in der Sortierlinie abgelegt.Transport mit Zahnriemen. Die Furnierblätter werden mittels Unterdruck von den Bandtransporten abgehoben und an einen Zahnriemen angesaugt. Der Riemen in Verbindung mit Unterdruck ermöglicht einen hängenden Transport der Blätter. Stufenlos einstellbare Saugleistung der Ventilatoren, Zahnriemen- im Gegensatz zum Flachriemen-Transportsystem sowie eine beliebige Positionierung der Saugkästen ermöglichen eine exakte Abstimmung auf die Produktion.
Die Furniere werden mittels pneumatisch gesteuerten Bügeln aus dem Unterdruck herausgedrückt und auf einem Hubtisch abgestapelt. Verbesserte Dämpfungseigenschaften der Pneumatikzylinder sowie eine Höhensteuerung der Hubtische, die über SPS taktgenau nachgefahren werden, garantiert eine schonende Behandlung der Blätter.
Automatische Entleerung. Die Hubtische werden, sobald sie eine bestimmt Stapelhöhe erreicht haben, mittels eines verfahrbaren Magazins automatisch entleert. Im nachgeschalteten Arbeitstakt wird die Bühne mit einer neuen Palette versehen und dem System als freier Platz wieder zur Verfügung gestellt.
Die während der laufenden Produktion ermittelten Grading-Ergebnisse können je nach System der Qualitäts-Sicherung mittels Schnittstellen zur internen Auswertung bereit gestellt oder per Barcode-Printer in die Produktverfolgung eingegliedert werden.Service für Partner. „Unsere Fachleute stehen den Unternehmen bei der Planung und Inbetriebnahme beratende zur Seite”, heißt es bei Grenzebach BSH. In gemeinsamer Abstimmung werden Qualitäts- und Grading-Vorschriften in die neue Anlage eingebracht. Simulationstests an der Grading-Strecke runden das Service ab.
Die während der laufenden Produktion ermittelten Grading-Ergebnisse können je nach System der Qualitäts-Sicherung mittels Schnittstellen zur internen Auswertung bereit gestellt oder per Barcode-Printer in die Produktverfolgung eingegliedert werden.Service für Partner. „Unsere Fachleute stehen den Unternehmen bei der Planung und Inbetriebnahme beratende zur Seite”, heißt es bei Grenzebach BSH. In gemeinsamer Abstimmung werden Qualitäts- und Grading-Vorschriften in die neue Anlage eingebracht. Simulationstests an der Grading-Strecke runden das Service ab.