Zukunftsfragen
Podiumsdiskussion: Dr. Carsten Lessner, Geschäftsführer Deutscher Forstwirtschaftsrat; Thomas Lehner, Präsident Deutscher Fertigbauverband; Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer Bund Deutscher Fertigbau und Hauptverband der Deutschen Holzindustrie; Ulrich Huth, Vorsitzender Bund Deutscher Zimmermeister und DHWR-Präsident; Moderator DI Burkhard Fröhlich, Vorsitzender Bundesarbeitskreis Baufachpresse; Minister Peter Hauk; Richard Adriaans, Geschäftsführer Arbeitskreis ökologischer Holzbau; Ludger Dederich, Holzabsatzfonds (v. li.) © DI (FH) Birgit Fingerlos
„Der Kunde kauft einen Ort zum Wohlfühlen, nicht vier Wände und ein Dach drauf.” Zur Optimierung von kundenorientiertem Marketing hat man am IZT Berlin einen Leitfaden entwickelt. Dieser ist auf der Institutshomepage zu finden.
Kein Vertrauen in die Banken
Mit der Zukunft des Holzbaus beschäftigte sich auch Oliver W. Schwarzmann, Vorstandsmitglied des Zukunftsbüros Bley und Schwarzmann. Er meinte, dass heute das Bewusstsein für eine Immobilie fehlt. „Es gibt keinen Bauboom, wir haben eine Bankenkrise. Wir könnten den Umsatz der Immobilienbranche verdoppeln, wenn wir eine Finanzierung ohne Banken hätten, weil Kunden heute keiner Bank vertrauen”, sagte Schwarzmann. Zukunft definierte er so, dass Immobilien als Konsum- und nicht als Investitionsgüter verkauft werden. „Öko, Bio, Wellness, - das war in den 1990er-Jahren. Heute wollen die Kunden Premiumprodukte.” Er erklärte, dass sich nicht das Beste am Markt durchsetzt, sondern das, wovon die Kunden glauben, dass es das Beste sei. Die richtige Vermarktung ist die Zukunft.Breites Rahmenprogramm
Mehr als 100 Gäste der Unternehmen Kunz und Klenk nahmen am Innova Holzboard teil © DI (FH) Birgit Fingerlos
Zum Innova Holzboard waren Kunden von Kunz und Klenk geladen. Über 100 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, die bereits zum fünften Mal durchgeführt wurde. Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages luden die Veranstalter zur Tafel mit Essen, Musik, Zauberei, Tanz und einer Feuershow. Hier wurde noch eifrig über den einen oder anderen Fachvortrag diskutiert.