13273267982323.jpg

Naturfarbene Akustikplatten von Hera­design wurden zwischen den historischen Balken eingebaut © Heradesign

Zurück zum Ursprung

Ein Artikel von DI Johanna Schnaubelt (für Timber-Online bearbeitet) | 23.01.2012 - 14:56
13273267982323.jpg

Naturfarbene Akustikplatten von Hera­design wurden zwischen den historischen Balken eingebaut © Heradesign

Um das historisch gewachsene Ambiente des denkmalgeschützten Gebäudes Steinbachhof in Vaihingen/Enz-Gündelbach/DE zu erhalten, kamen bei der Instandsetzung Heradesign-Akustikplatten zum Einsatz, die sich dank ihrer zeitlosen und funktionalen Eigenschaften ideal in den alten Bestand einfügen. Heradesign Deckensysteme ist eine Geschäftseinheit von Knauf Insulation, Ferndorf. Urkundlich wurde der Steinbachhof das erste Mal 1178 erwähnt. Im Zuge der Renovierung durch den heutigen Besitzer, Ulrich Eißler, galt es, den traditionsreichen Charakter des Anwesens zu bewahren. So standen der Erhalt beziehungsweise die Wiederherstellung der Bausubstanz bei den Umbaumaßnahmen im Vordergrund. „Es war uns wichtig, dass sich die neuen Bauteile funktional und zurückhaltend in die ursprüngliche Gebäudestruktur einpassen“, erklärt Architekt Eberhard Lämmle. Gleichzeitig mussten Brandschutzauflagen und Schallabsorption beachtet werden. „Erste Wahl waren somit die Akustikplatten von Heradesign, die allen Anforderungen entsprechen“, betont Lämmle. Die naturfarbenen Platten wurden zwischen den alten Holzbalken an der Decke des Fachwerkgebäudes verlegt. Die geschlossenen Deckenbereiche der Nebenräume wurden teilweise vollflächig mit weißen Heradesign-Platten verkleidet. „Durch den Einbau der Platten bleibt das behagliche Flair der erhaltenen hellen Bruchsteinwände in Kombination mit dem warmen Holzdielenboden bestehen“, unterstreicht Lämmle.
Heradesign produziert, entwickelt und vertreibt Akustiksysteme für Decke und Wand auf Holzwollebasis mit zeitlosem Designcharakter und vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.