Für die Entwicklung von künstlich gealtertem Holz mit reproduzierbaren Farbeigenschaften und statisch abgesicherten Werten“ erhielt Retrotimber, Zirl, den Innovationspreis 2014 der Holzmesse Klagenfurt. Retrotimber erzeugt durch einen eigens entwickelten, schonenden Dämpfvorgang, das Retrodämpfen, statisch berechenbares Holz in Altholzoptik (s. Holzkurier Heft 34, S. 16–17). „Retrotimber zeichnet sich im Vergleich zu herkömmlichem Altholz neben der statischen Berechenbarkeit durch den kalkulierbaren Verschnitt und die problemlose Bearbeitbarkeit mittels CNC-Abbundmaschinen aus“, erläuterte Stefan Fritz, zuständig für den Vertrieb und die technischer Beratung von Retrotimber. Für Retrotimber-Geschäftsführer Alfred Hanger ist der Preis eine Bestätigung: „Es ist schön, dass unser Produkt, in welches wir sehr viel Zeit und Energie gesteckt haben, vonseiten der Öffentlichkeit nun ebenfalls Anerkennung findet.“ Die Hauptprodukte von Retrotimber sind festigkeitssortiertes Holz und Holzbaustoffe für den tragenden Bereich. Abgerundet wird das Sortiment mit Profilhölzern und Kanthölzern für den dekorativen Einsatz. Alle Produkte sind in Fichte und auf Anfrage auch in Lärche erhältlich.