Schweizer Dübelanlage für Kanada

Ein Artikel von Lorenz Pfungen | 17.08.2017 - 15:30
Holmag_Brettstapelelement.jpg

Jürg Widmer, Daniel Braunschweiler und Andreas Zürcher (v. li.) von Holmag mit einem der ersten Brettstapelelemente der neuen Dübelanlage © Lorenz Pfungen

Unter dem Namen Dowel Laminated Timber (DLT) sind ab Herbst die Bauteile von Structure Craft Builders erhältlich. Mit der neuen Anlage von Holmag produziert man zukünftig bis zu 18,5 m lange, 5 Fuß (etwa 1,5m) breite und 31 cm starke Elemente. In einem variablen Dübelraster zwischen 100 und 400 mm arbeiten zwei Bohr- und Dübelaggregate autonom. Je nach Elementhöhe kann der Anwender die Dübel ebenso versetzt anordnen.


Bevor die Bretter jedoch gedübelt werden, erfolgt die Bereitstellung der Lamellen am Aufgabetisch. „Zu Beginn richtet die Anlage das Paket am Nullpunkt aus. Anschließend schiebt ein Vorschubwagen die Bretter in den Bearbeitungsbereich“, erklärt Andreas Zürcher von Holmag. Spannbacken halten die Bretter während des Bohrens und Dübelns in Position. Zwei Bohraggregate beginnen daraufhin ihre Arbeit. Ein Einlippenbohrer sorgt im ersten Schritt für das nötige Dübelloch in der erforderlichen Tiefe, im zweiten Schritt presst das Aggregat den Dübel ein. Brettpakete bis 600 mm Breite bearbeiten die Aggregate in einem Arbeitsgang. Bei größeren Elementen ordnet man die Dübel versetzt an.
Nach der Fertigstellung des Elements fördert ein Quertransport die Bauteile in den Entnahmebereich. Von dort aus hebt man die Bauteile mit einem Kran heraus.