Das teilte das Management der Industrieliegenschaftenverwaltung AG (ILAG) in Wien mit. Über die ILAG ist ein Großteil der Firmenbeteiligungen des Max Turnauer gebündelt.
Max Turnauer wurde am 17. Februar 1931 geboren. Er war Botschafter des Souveränen Malteserordens im Fürstentum Liechtenstein und Ständiger Beobachter des Souveränen Malteserordens bei der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO).
Sein Vater, Herbert Turnauer (* 1907, † 2000), stammte aus einer Prager Industriellenfamilie. Nachdem Herbert Turnauer im Zweiten Weltkrieg alles verloren hatte, baute er in Österreich ein Firmenimperium auf. Er übernahm eine kleine Lackfabrik und baute sie zu Österreichs größtem Lackhersteller auf. Die Fabrik hieß bis zu ihrem Verkauf an den Hoechst-Konzern 1969 Stolllack. Zudem gründete Herbert Turnauer das Isolierstoffwerk-Unternehmen Isovolta. Er übernahm auch die Mehrheit an der Aluminium-Verarbeitung Teich AG. Schließlich gründete er die Constantia Industrieholding, die fast 50 Werke im In- und Ausland umfasste. Deren Nachfolgeunternehmen sind die Constantia Industries und die Constantia Packaging. Nach dem Tod seines Vaters erbte Max Turnauer die Constantia Industries, zu der auch der Holzwerkstoff-Hersteller Fundermax gehört. Im Aufsichtsrat der Constantia Industries sitzt heute sein Sohn, Stanislaus Turnauer.