woopies_DSC1403.jpg

Woopies Akustikpaneele bestehen großteils aus Schafschurwolle. Es gibt sie als Deckensegel, Wandpaneel, mobile Stellwand oder Schreibtischaufsatz © Woopies/Baur Akustik

Woopies

Schafschurwolle für die ­Raumgestaltung

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 10.12.2020 - 14:20

Es ist die komplexe physikalische und chemische Struktur der Wolle, mit der viele herausragende Eigenschaften einhergehen. Schafwolle wirkt schadstoffabsorbierend und neutralisierend. So wird beispielsweise Formaldehyd von unbehandelter Schafschurwolle gebunden und in harmlose Substanzen umgewandelt. Schimmelsporen haben auch keine Chance: Die Wolle entzieht den Sporen ihre Lebensgrundlage, nämlich feuchtwarmes Klima. Zudem wirkt Schafschurwolle schalldämmend und feuchtigkeitsregulierend.

Diese positiven Eigenschaften machen sich die Woopies Akustikpaneele zunutze, die zu 70 % aus Schafschurwolle bestehen. Die Paneele helfen auch dabei, dass gemeinsames Arbeiten im Großraumbüro und Lernen in Schulen auch in Pandemiezeiten möglich bleiben. Sie sind Abstandhalter, mobile Stellwand und Wegweiser im Raum oder können als Spuck- und Sichtschutz direkt am Schreibtisch eingesetzt werden. Man kann sie auch von der Decke hängen lassen, als Deckensegel verwenden oder an der Wand befestigen. Die Woopies Akustikpaneele schaffen Distanz und Schutz – aber gleichzeitig ein wohnliches Raumgefühl. Es gibt sie in verschiedenen Farben und Formen.