Oest_Leimraupen_1.jpg

© Oest

Oest Maschinenbau

BSP-Klebstoffauftrag

Ein Artikel von Martina Nöstler (für holzkurier.com bearbeitet) | 20.04.2022 - 15:12
Oest_Auftrag_1.jpg

Klebstoffportale können auch mit zwei Auftragsköpfen Facetac FD ausgestattet werden, um zwei oder drei 1K-PUR-Klebstoffsorten zu applizieren © Oest

Gegründet 1964, blickt das Freudenstädter Unternehmen auf einen reichen Erfahrungsschatz zurück und konnte von Beginn an die Entwicklung von Brettsperrholz begleiten sowie in Bezug auf den Klebstoffauftrag prägen. Da viele industrielle Klebstoffdosieranlagen bei Oest beauftragt wurden, steht man auch für eine fortlaufende technische Weiterentwicklung in diesem Bereich.

In diesem Jahr haben die Klebstoffdosier- und -auftragsanlagen für die BSP-Industrie ebenfalls einen hohen Anteil. Ein Großteil der Anlagen wird für 1K-PUR Klebstoff ausgelegt, gefolgt von 2K-MUF. EPI-Klebstoff spielt nur in Japan eine Rolle. Die Dosiertechnik und die Auftragsköpfe beim PUR- und MUF-Klebstoff stammen aus derselben Baukastenfamilie. Bei beiden Typen wird der wartungsfreundliche Auftragskopf Facetac F eingesetzt. Beim 2K-MUF-Getrenntauftrag ist dieser in einer säurebeständigen Variante ausgeführt.

Mit einer verfahrbaren y-Achse steuert Oest bei den Auftragsköpfen den exakten Randabstand der ersten Klebstoffraupe. Dabei setzt der Auftragskopf relativ zum Bauteil abwechselnd links- und rechtsbündig an. „Durch diese wechselseitige Betätigung sind alle Klebstoffventile unabhängig von der Plattenbreite regelmäßig in Betrieb. Problematische Verhärtungen von Klebstoff an einzelnen Ventilen sind faktisch ausgeschlossen“, sagt Oest-Vertriebsleiter Heinrich Seeger. Es stehen Auftragsköpfe für die halbe oder ganze Plattenbreite zur Verfügung. Je nach gewünschter Produktionsleistung wird dadurch eine BSP-Lage bei einer Überfahrt komplett oder nur zur Hälfte beleimt, um die zweite Hälfte bei der Rückfahrt zu beleimen.

1K-PUR-Applikation mit verschiedenen Klebstofftypen

Oest_Auftrag_3.jpg

Auftragskopf Facetac FDT für die getrennte Applikation von MUF-Klebstoff und Härter © Oest

Um möglichst flexibel produzieren zu können, entscheiden sich einige Kunden für die Verwendung von 1K-PUR-Klebstoffdosieranlagen, welche die Applikation von zwei oder drei Klebstofftypen ermöglichen.

Bei Oest besteht die Möglichkeit, bis zu drei unterschiedliche 1K-PUR-Klebstoffe zu verwenden, um zum Beispiel zwei unterschiedliche Presszeiten zu realisieren sowie BSP für den nordamerikanischen Markt zu produzieren. Hierbei muss ein für den dortigen Markt zugelassener 1K-PUR-Klebstoff verwendet werden. Jeder Klebstoff hat ein eigenes Dosiersystem. Es wird kurz vor dem Auftragskopf umgeschaltet, sodass eine möglichst geringe Spülmenge entsteht oder mit einer BSP-Wechselplatte gearbeitet werden kann, um unnötigen Klebstoffverlust zu vermeiden. Eine BSP-Wechselplatte ist dann möglich, wenn beide Klebstoffe für das Produkt zugelassen sind.

Um die Wechselprozedur stark zu vereinfachen, lässt sich für den hauptsächlich verwendeten Klebstoff ein zusätzlicher Auftragskopf installieren. So kann etwa ohne Spülprozess und Wechselplatte zwischen einem schnellen und einem langsameren Klebstoff umgeschaltet werden. Das Spülen oder eine Wechselplatte ist dann nur beim Wechsel auf das dritte Produkt notwendig.

Komplettes Lieferprogramm

Neben den Dosieranlagen für die BSP-Flächenbeleimung stehen auch die zugehörigen Klebstoffapplikationen für die Fugen- und Keilzinkenbeleimungen im Lieferprogramm. Zusätzlich bietet man Applikationen von Hilfsstoffen, wie Wasser oder Primern. Immer häufiger plant Oest auch zentrale Klebstofflager mit Transferleitungen teilweise über 100 m Länge. Hierzu stehen Hochleistungstransfersysteme, Klimakabinen sowie optimierte Containerplattformen im Lieferangebot.