Friedrich Ableitinger, Inhaber des Sägewerks Ableitinger, Martinsberg, führt seinen auf Lohnschnitt spezialisierten Betrieb mit viel Herzblut. Sorgen bereitete ihm zuletzt jedoch seine Feuerversicherung. Denn trotz seines Engagements und regelmäßiger Investitionen kündigte ihm seine ursprüngliche Versicherung die Polizze. Das Risiko eines Brandes erschien den dortigen Verantwortlichen als zu hoch. In seiner Not wandte sich Ableitinger deshalb an Max Riffler und das Spezialistenteam seiner Bludenzer Unternehmensberatung. Diese sind auf die Beratung und Versicherung von Sägewerken spezialisiert und verfügen in diesem Bereich über langjährige Erfahrung.
Vor Ort wird das Risiko analysiert
„Mit meist nur geringen Investitionen lässt sich beim Brandschutz ein großer Effekt erzielen.“ Max Riffler © Riffler Unternehmensberatung
Direkt nach Ableitingers Anruf begab sich Riffler an die Arbeit, besuchte ihn schon bald in Martinsberg und besprach sich ausführlich mit dem Sägewerker. Auf Grundlage der konkreten Begebenheiten vor Ort erstellte Riffler anschließend eine individuelle Risikoanalyse für das Sägewerk. Hierzu verwendete er ein Computerprogramm mit integriertem Beratungs- und Bewertungstool. Auf Grundlage der Analyse war es Riffler im Anschluss möglich, passgenaue Sicherheitsmaßnahmen zu entwerfen. Durch deren Umsetzung reduzierte sich das Feuerrisiko des Sägewerks Ableitinger deutlich. Das schuf die Basis für erneute Verhandlungen mit potenziellen Versicherern, freute man sich in Martinsberg.
Für kleines Geld zum Erfolg
Das skizzierte Vorgehen zeichnet Rifflers Arbeit aus, denn er weiß: „Mit meist nur geringen Investition lässt sich beim Brandschutz ein großer Effekt erzielen.“ Im Fall des Sägewerks Ableitinger war es dank Rifflers pragmatischen Ansatzes dann auch möglich, eine neue Feuerversicherung zu finden. Die Kosten entsprechen in etwa denen der bisherigen Versicherung des Sägewerks. Dem so aus großer Bedrängnis geholfenen Ableitinger ist es ein besonderes Bedürfnis, Rifflers Dienste zu loben. Ableitinger erklärt: „Herr Riffler hilft schnell und kompetent, dank seines Rates und seiner Unterstützung kann ich nun wieder ruhig schlafen. Sägewerksbesitzern in einer ähnlichen Situation rate ich deshalb dringend zu einem Gespräch mit ihm.“
Entlastung für Geschäftsführer
Die Inhaber des Sägewerks in Martinsberg, Silvia und Friedrich Ableitinger, suchten eine bezahlbare Feuerversicherung © Sägewerk Ableitinger
In diesem Zusammenhang betont Riffler den Mehrwert einer fundierten Beratung durch ihn und sein Team, denn die im Brandfall auftretenden Sachschäden lägen häufig im sieben- oder achtstelligen Bereich. Hinzu kämen Einbußen durch die Unterbrechung des Sägewerksbetriebs. Um sich dieser horrenden Summen bewusst zu werden, bräuchten Unternehmer Ruhe für entsprechende Überlegungen. Doch gerade an dieser fehle es vor allem den Besitzern kleiner Sägewerke aus nachvollziehbaren Gründen häufig. Zur Identifikation potenzieller Brandquellen brauche es zudem häufig Expertenwissen. Hinzu kämen die vielen Paragrafen und Detailfragen in den Versicherungsunterlagen sowie die vielen gesetzlichen Auflagen. Das Einarbeiten in solche Themen müssten Geschäftsführer kleiner Unternehmen häufig auf den Feierabend nach meist langen Arbeitstagen schieben, weiß der Unternehmensberater.
Riffler und seine Mitarbeiter möchten die viel beschäftigten Sägewerker entlasten und ihnen zu maßgeschneiderten Versicherungslösungen verhelfen. Schon das erste unverbindliche Beratungsgespräch überzeugte bereits viele spätere Kunden, wie auch Friedrich Ableitinger.
Sägewerk Ableitinger
- Inhaber: Friedrich Ableitinger
- Standort: Martinsberg
- Mitarbeiter: 9
- Einschnitt: 20.000 fm/J
- Produkte: sämtliche Schnittholzsortimente für den Bau, Verpackungsholz
- Technik: GDZ-Gatter mit automatischer Breitenverstellung, Nachschnittkreissäge, Besäumer, Stapelanlage
- Absatz: überwiegend an regionale Zimmerei- und Holzbaubetriebe, Palettenhersteller, etwas Export